
Nokia Aktie: Strategische Allianzen für die Zukunft
14.05.2025 | 23:36
Nokia setzt klare Akzente in zwei der dynamischsten Tech-Branchen: Rechenzentren und das Internet der Dinge. Mit zwei strategischen Partnerschaften positioniert sich der einstige Mobilfunkpionier als zentraler Player für die Netzwerkinfrastruktur der Zukunft – doch kann das den Aktienkurs beflügeln?
Machtpoker in den Rechenzentren
Der US-Rechenzentrumsbetreiber CoreSite, ein Tochterunternehmen von American Tower, hat Nokia als Lieferanten für seine Edge- und Core-Netzwerklösungen ausgewählt. Das Projekt umfasst 30 Rechenzentren in elf US-Märkten und zielt speziell auf die wachsenden Anforderungen von KI-Anwendungen und Hochleistungsrechnen ab.
- Technologie: Nokia liefert seine 7250 Interconnect Router und 7750 Service Router mit FP5-Silizium für hohe Performance
- Ziel: Niedrige Latenz und carrier-grade Zuverlässigkeit für datenintensive Workloads
- Kundennetzwerk: Fast 40.000 Kundenverbindungen sollen von der Modernisierung profitieren
IoT-Offensive mit Com4
Parallel stärkt Nokia seine Position im IoT-Sektor durch eine Partnerschaft mit Com4, einem MVNO der Wireless Logic Group. Der finnische Konzern wird die 5G-Standalone-Core-Lösung für den Anbieter liefern, der damit globale IoT-Dienste in Branchen wie Energie, Transport und Gesundheitswesen anbieten will.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?
- Technologische Flexibilität: Die Lösung unterstützt alle Funkzugangstechnologien von 2G bis 5G SA
- Zukunftssicher: Ermöglicht künftige Erweiterungen wie Fixed Wireless Access und satellitengestütztes Breitband
- Skalierbarkeit: Sichere und skalierbare Konnektivität für wachsende IoT-Anforderungen
Dividende und Marktchancen
Neben diesen strategischen Schritten bekräftigte Nokia seine Dividendenpolitik. Die jüngste Ausschüttung von 0,04 Euro pro Aktie erfolgte am 12. Mai, eine weitere Zahlung von 0,0333 Euro ist für August geplant.
Die Frage ist: Können diese Allianzen Nokia helfen, sich im hart umkämpften Netzwerkausrüstermarkt gegen Mitbewerber wie Ericsson oder Huawei zu behaupten? Die Nachfrage nach leistungsfähiger Netzwerkinfrastruktur für KI, Cloud und IoT wächst rasant – Nokia scheint gut positioniert, davon zu profitieren. Doch der Aktienmarkt wird genau beobachten, wie sich diese Partnerschaften auf die finanzielle Performance auswirken.
Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...