Nokia Aktie: Mit Bravour im Aufwind!
Der finnische Netzwerkausrüster verzeichnet beachtliche Kurszuwächse, erwirbt Millionen eigener Anteile und kooperiert mit indischem Telekommunikationsanbieter VIL.
Nokia Oyj verzeichnete am Freitag einen Anstieg von 1,79% auf 4,88 Euro und erreichte damit ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Aktie hat sich im Jahresvergleich beeindruckend entwickelt und liegt 47,02% über dem Wert von vor zwölf Monaten. Seit Jahresanfang konnte das Papier bereits um 12,63% zulegen und notiert aktuell 20,57% über seinem 200-Tage-Durchschnitt.
Am 13. März 2025 setzte Nokia sein im November 2024 initiiertes Aktienrückkaufprogramm fort. Das Unternehmen erwarb 4.223.016 eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 4,79 Euro pro Aktie. Mit diesem Programm will Nokia den Verwässerungseffekt kompensieren, der durch die Ausgabe neuer Aktien an Infinera-Aktionäre und bestimmte aktienbasierte Anreize entsteht. Nach den jüngsten Transaktionen hält Nokia nun insgesamt 168.106.979 eigene Aktien.
Strategische Partnerschaft zur Netzwerkmodernisierung in Indien
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?
Parallel zum Aktienrückkauf kündigte Nokia am 13. März 2025 eine strategische Partnerschaft mit Vodafone Idea Limited (VIL) an. Die dreijährige Vereinbarung sieht vor, dass Nokia seine modernen IP/MPLS-Lösungen in mehreren Telekommunikationskreisen in Indien implementiert. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Modernisierung des Transportnetzes von VIL sowie die Verbesserung der Kapazität und Zuverlässigkeit der 4G- und 5G-Dienste.
Technische Indikatoren signalisieren solide Position
Die technischen Indikatoren der Nokia-Aktie unterstreichen die positive Entwicklung des Unternehmens. Mit einem RSI-Wert von 44,1 (14 Tage) befindet sich das Papier in einer neutralen Zone, weder überkauft noch überverkauft. Die Aktie hat sich zudem deutlich vom 52-Wochen-Tief bei 3,11 Euro entfernt, das am 15. April 2024 erreicht wurde. Mit einer Steigerung von 57,02% seit diesem Tiefpunkt zeigt Nokia eine robuste Erholung.
Nokias jüngste strategische Entscheidungen, sowohl der fortgesetzte Aktienrückkauf als auch die Partnerschaft mit Vodafone Idea, spiegeln das Bestreben wider, die Marktposition zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 25,42% über 30 Tage auf einem Niveau, das auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Chancen und Risiken hindeutet.
Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








