Noch ungeschlagen! Salzburg misst sich mit Fariolis Porto

Ein Duell der Unbesiegten: Wenn die Bulls aus Salzburg am Donnerstagabend in der Europa League antreten, erwartet sie eine echte Bewährungsprobe. Gegner FC Porto steht unter der Regie von Francesco Farioli makellos da – sechs Spiele, sechs Siege. Der Italiener entpuppt sich als neuer Erfolgsgarant für die "Dragoes".
Doch wer ist der Mann, der Portugals Rekordmeister nach drei titellosen Jahren zurück an die Spitze führen soll? Farioli ist kein gewöhnlicher Trainer. Der 36-Jährige, ein studierter Philosoph, hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich – und bringt eine ganz eigene Fußballphilosophie mit.
Ein makelloser Start in Portugal
Aktuell läuft bei Porto einfach alles nach Plan. Mit 15:1 Toren und der weißen Weste thront das Team souverän auf Platz eins der Liga. Die portugiesische Presse ist voll des Lobes. Die Sporttageszeitung "A Bola" spricht von einer "enormen Verbesserung" und einer "beeindruckenden Vitalität", mit der Gegner förmlich "eingeschnürt" werden.
Farioli scheint der richtige Mann zu sein, um die Drachen wieder zum Meistertitel zu führen. Ein erster großer Wurf in seiner noch jungen Karriere? Die Vorzeichen stehen bestens. Seine pragmatische, aber effektive Spielidee kommt in Porto perfekt an.
Vom Torwarttrainer zum Top-Trainer
Fariolis Werdegang ist alles andere als gewöhnlich. Der Italiener war nie Profifußballer. Seine Karriere startete er als Torwarttrainer beim Amateurklub seiner toskanischen Heimat. Über Stationen wie die Aspire-Academy in Katar und eine Assistenzrolle unter Roberto De Zerbi arbeitete er sich stetig nach oben.
Sein Durchbruch kam in der Türkei. Nach Stationen bei Alanyaspor und Karagümrük weckte er das Interesse großer europäischer Ligen. Bei OGC Nizza formte er 2023 die defensivstärkste Mannschaft der Ligue 1. Ein Wechsel zu Ajax Amsterdam folgte, doch das Engagement endete enttäuschend: Trotz einer großen Führung entglitt dem Rekordmeister kurz vor Schluss noch die Meisterschaft.
Der Philosoph an der Seitenlinie
Was Farioli besonders macht, ist sein akademischer Hintergrund. An der Universität Florenz schrieb er seine Abschlussarbeit im Fach Philosophie über "Die Ästhetik des Fußballs und die Rolle des Torhüters". Diese philosophische Prägung bringt er nun auch nach Porto mit.
Kann der Denker aus Italien Salzburgs Europapokal-Träume durchkreuzen? Die Bulls stehen vor einer ihrer größten Herausforderungen dieser Saison. Gegen Portos defensivstarke und hochdisziplinierte Mannschaft wird jede Chance goldwert sein. Dieses Duell verspricht nicht nur sportliche Spitzenklasse, sondern auch ein faszinierendes taktisches Kräftemessen.