Der E-Mobilitätsanbieter verbucht 57% mehr Verkäufe, besonders in China. Trotz beeindruckender Quartalszahlen reagierte die Börse mit Kursverlusten.


Niu Technologies hat im ersten Quartal 2025 einen beachtlichen Anstieg des Verkaufsvolumens gemeldet. Das Unternehmen verkaufte insgesamt 203.313 Einheiten, was einem Zuwachs von 57% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Aktie reagierte jedoch negativ auf die Nachricht und brach am Freitag um 14,94% auf 2,96 Euro ein, während sie im letzten Monat noch ein Plus von über 29% verzeichnete.


Das Wachstum wurde hauptsächlich vom chinesischen Markt angetrieben, wo die Verkäufe um 66% auf 183.065 Einheiten stiegen. Dieser bemerkenswerte Aufschwung in China lässt sich auf die erfolgreiche Umsetzung der Produkt- und Vertriebsstrategien zurückführen. Die Einführung neuer Produkte und Upgrades hat erheblich zu diesem Aufwärtstrend beigetragen. Insbesondere die Markteinführung des Modells NX Pro Ende März erregte große Aufmerksamkeit – über 3,5 Millionen Zuschauer verfolgten das Live-Debüt, was zu einer beträchtlichen Vorbestellungsnachfrage in allen Vertriebskanälen führte.


Internationale Expansion und Zukunftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Niu?


In den internationalen Märkten verkaufte Niu 20.248 Einheiten, was einem moderaten Wachstum von 6% im Jahresvergleich entspricht. Das Unternehmen macht kontinuierliche Fortschritte bei der Erweiterung seiner Vertriebskanäle für Elektromotorräder und Mikromobilität und positioniert sich damit für eine breitere Marktdurchdringung im kommenden Jahr.


Trotz des aktuellen Kursrückgangs zeigt sich die langfristige Entwicklung der Niu-Aktie positiv: Seit Jahresbeginn konnte sie um beeindruckende 74,12% zulegen, und im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 1,58 Euro (01.07.2024) notiert sie aktuell 87,34% höher. Die starke Leistung von Niu Technologies im ersten Quartal unterstreicht die Wirksamkeit seiner Marktstrategien und die wachsende Nachfrage nach smarten urbanen Mobilitätslösungen, besonders in China. Die Fokussierung auf Produktinnovation und Kanalexpansion positioniert das Unternehmen günstig für weiteres Wachstum sowohl im Heimatmarkt als auch international.


Niu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Niu-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten Niu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Niu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Niu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...