Niu Aktie: Auf dem Vormarsch!
Der Elektroroller-Hersteller erwirtschaftet trotz sinkender Margen ein Umsatzplus von 71,1% im Q4 2024 und plant Expansion in neue Marktsegmente.
Niu Technologies verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen beachtlichen Umsatzanstieg von 71,1% auf 819,2 Millionen RMB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Aktie des Unternehmens wird aktuell bei 3,86 € gehandelt und konnte allein heute einen Zuwachs von 7,52% verbuchen. Bemerkenswert ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 127,06% seit Jahresbeginn.
Im vierten Quartal stieg das Verkaufsvolumen der E-Roller um 64,9% auf 226.634 Einheiten, wobei 182.333 Einheiten in China und 44.301 Einheiten international abgesetzt wurden. Trotz dieser positiven Entwicklung sank die Bruttomarge auf 12,4% (Vorjahr: 19,0%), was hauptsächlich auf Veränderungen im Produktmix und gestiegene Kosten zurückzuführen ist. Der Nettoverlust betrug 72,5 Millionen RMB, was eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 130,2 Millionen RMB im vierten Quartal 2023 darstellt.
Für das Gesamtjahr 2024 meldete Niu einen Umsatzanstieg von 24,0% auf 3.288,3 Millionen RMB. Der Nettoverlust verbesserte sich auf 193,2 Millionen RMB (2023: 271,8 Millionen RMB).
Ausblick und Marktposition
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Niu?
Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Niu einen Umsatz zwischen 631 und 707 Millionen RMB. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein Verkaufswachstum von 40% bis 70% im Vergleich zum Vorjahr, was einem Gesamtabsatz von 1,3 bis 1,6 Millionen Einheiten entspricht. Diese optimistischen Prognosen spiegeln sich auch in der beeindruckenden Kursentwicklung wider – die Aktie hat innerhalb der letzten 30 Tage um 72,32% zugelegt und notiert aktuell an ihrem 52-Wochen-Hoch.
Niu stärkt seine Position im Markt für Elektromobilität durch strategische Expansionen und Produktinnovationen. Auf der AIMExpo 2025 in Las Vegas präsentierte das Unternehmen seinen Eintritt in den Powersports-Sektor mit Prototypen neuer Fahrzeuge und bot Testfahrten mit seinem Flaggschiff, dem elektrischen Dirt Bike XQi3, an. Diese Initiative unterstreicht Nius Engagement für die Diversifizierung seines Produktportfolios und die Erschließung neuer Märkte.
Trotz des robusten Umsatzwachstums im vierten Quartal 2024 steht Niu vor Herausforderungen bei sinkenden Bruttomargen und anhaltenden Nettoverlusten. Die strategischen Initiativen des Unternehmens, einschließlich der Expansion in neue Produktkategorien und Märkte, werden für die zukünftige finanzielle Entwicklung entscheidend sein.
Niu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Niu-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Niu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Niu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Niu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...