Der japanische Automobilhersteller Nissan verzeichnete am Dienstag einen deutlichen Kursrückgang. Die Aktie schloss bei 2,60 Euro, was einem Tagesverlust von 5,90 Prozent entspricht. Dieser Einbruch erfolgt nur einen Tag vor dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 3,70 Euro, das vor genau einem Jahr am 27. März 2024 markiert wurde. Die Nissan-Aktie zeigt damit weiterhin eine schwache Performance, wie der Jahresverlust von 10,16 Prozent seit Anfang 2025 und der signifikante Rückgang von 30,93 Prozent im 12-Monats-Vergleich belegen. Besonders beunruhigend für Anleger ist der wachsende Abstand zum Jahreshöchstwert - aktuell liegt der Kurs knapp 30 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.

Analysten bleiben skeptisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nissan?

Die Zurückhaltung der Investoren spiegelt sich auch in den aktuellen Analysten-Einschätzungen wider. Von 14 befragten Experten lautet der mittlere Konsens "UNDERPERFORM", was die pessimistische Marktstimmung unterstreicht. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von umgerechnet etwa 2,45 Euro (392 JPY) sehen Experten sogar weiteres Abwärtspotenzial von rund 6,5 Prozent. Allerdings zeigt die große Spanne zwischen dem höchsten (638 JPY) und niedrigsten Kursziel (250 JPY) die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Automobilherstellers. Trotz der günstigen Bewertung mit einem KGV von nur 4,95 aus dem Jahr 2024 scheinen Anleger angesichts der anhaltenden Volatilität von 54,16 Prozent auf 30-Tage-Sicht vorsichtig zu bleiben.

Anzeige

Nissan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nissan-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Nissan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nissan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nissan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...