Die Nio-Aktie hat am vergangenen Donnerstag (28.03.2025) ein neues 6-Monats-Tief erreicht und notierte bei 3,50 Euro. Der chinesische Elektrofahrzeughersteller setzt damit seinen besorgniserregenden Abwärtstrend fort, der sich in einem Monatsverlust von mehr als 22 Prozent widerspiegelt. Mit dem aktuellen Kurs von 3,475 Euro (Stand: 30. März) verharrt die Aktie nahe diesem Tiefpunkt und liegt inzwischen fast 47 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 6,53 Euro, das Anfang Oktober 2024 erreicht wurde. Auch seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste auf beachtliche 21,78 Prozent.

Analysten senken Kursziele trotz grundsätzlich positiver Einschätzung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Die jüngsten Analysten-Bewertungen spiegeln die herausfordernde Situation wider. Am 24. März reduzierte die Investmentbank Nomura ihr Kursziel für Nio von 7,50 auf 5,00 US-Dollar, behielt jedoch ihre neutrale Einschätzung bei. Trotz der aktuellen Kursschwäche ist die Grundstimmung unter den 27 Analysten, die Nio beobachten, überraschend positiv: Mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) stufen die Aktie als "Kaufen" oder "Outperform" ein, während 40,7 Prozent zum "Halten" raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit umgerechnet 40,68 Yuan deutlich über dem aktuellen Niveau und impliziert ein theoretisches Aufwärtspotenzial von fast 50 Prozent. Bemerkenswert bleibt jedoch die große Spannbreite zwischen dem niedrigsten (26,82 Yuan) und dem höchsten Kursziel (90,56 Yuan), was auf erhebliche Unsicherheiten bei der Bewertung des Unternehmens hindeutet.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...