Die Partnerschaft zwischen dem chinesischen Elektroautohersteller Nio und dem deutschen Zulieferer ZF Friedrichshafen nimmt konkrete Formen an. Der Premium-Elektrowagen ET9 wird mit einem innovativen Lenkungssystem aus deutscher Entwicklung ausgestattet. Diese technologische Zusammenarbeit unterstreicht Nios Bestreben, im Premium-Segment Fuß zu fassen. An der New Yorker Börse reagierte der Markt positiv auf diese Entwicklung, was sich in einem Kursanstieg von 4,1 Prozent auf 4,55 USD widerspiegelte.

Aktuelle Marktbewertung<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Mit einer Marktkapitalisierung von 8,3 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs von 4,253 Euro verzeichnet die Nio-Aktie eine positive Monatsentwicklung von 2,35 Prozent. Der Wert liegt derzeit 22,05 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...