Der chinesische Elektroautohersteller Nio verzeichnete am 11. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 9,61% auf 4,901 USD im New Yorker Handel. Diese positive Entwicklung setzt den monatlichen Aufwärtstrend fort, bei dem die Aktie bereits um 5,24% zulegen konnte. Trotz einer schwächeren Jahresperformance von -18,06% liegt der aktuelle Kurs nun 41,08% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 58,90% unter dem 52-Wochen-Hoch. Im Gegensatz zum Marktführer Tesla, der zuletzt Kursverluste hinnehmen musste, gehört Nio zusammen mit XPeng zu den stärkeren chinesischen EV-Herstellern.


Marktstellung und Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?


Mit einer Marktkapitalisierung von 8,8 Milliarden Euro und etwa 1,9 Milliarden ausstehenden Aktien positioniert sich Nio weiterhin als bedeutender Akteur im Premium-Elektrofahrzeugsegment. Das Unternehmen, bekannt für Modellreihen wie ET7, EC6, ES8 und ES6, investiert kontinuierlich in autonomes Fahren und innovative Batterietechnologien – Bereiche, die für die zukünftige Marktentwicklung entscheidend sind.


Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...