Nintendo Aktie: Überblick zu relevanten Punkten
Nintendo Co., Ltd. passt sich proaktiv den globalen Handelsspannungen an und bereitet sich auf den Launch seiner nächsten Konsolengeneration, der Switch 2, vor. Die Aktie schloss am Freitag bei 66,60 €, was einem Rückgang von 2,09% entspricht. Im Monatsvergleich verlor das Papier fast 7%, verzeichnet jedoch seit Jahresbeginn ein Plus von 15,91%.
Das Unternehmen verlagert strategisch seine Produktion von China nach Südostasien, insbesondere nach Vietnam und Kambodscha. Diese Maßnahme zielt darauf ab, potenzielle US-Zölle zu umgehen und eine stabile Lieferkette für die bevorstehende Switch 2 zu gewährleisten. Analysten betrachten diesen Übergang als entscheidend, um die Versorgung während der Weihnachtssaison 2025 sicherzustellen.
Die Vorstellung der Switch 2 ist für den 2. April geplant und fällt mit wichtigen handelspolitischen Ankündigungen zusammen, was den US-Markteinführungspreis beeinflussen könnte. Nach dem Erfolg der ursprünglichen Switch sind die Erwartungen an den Nachfolger hoch, mit Prognosen von 10 Millionen ausgelieferten Einheiten im ersten Jahr.
Positive Analysten-Einschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nintendo?
Goldman Sachs hat kürzlich die Beobachtung von Nintendo mit einer "Kaufen"-Empfehlung aufgenommen und ein Kursziel von 13.600 Yen für die in Japan notierten Aktien festgelegt, was ein Aufwärtspotenzial von 20% bedeutet. Die Investmentbank erwartet, dass die Markteinführung der Switch 2 sowohl den Hardware- als auch den Softwareverkauf deutlich ankurbeln und das Nutzerengagement auf der Nintendo-Switch-Plattform steigern wird. Trotz der momentanen Kurskorrektur von 10,8% unter dem 52-Wochen-Hoch von 74,66 € liegt die Aktie immer noch mehr als 53% über ihrem Jahrestief und 21,14% über dem 200-Tage-Durchschnitt.
Der Erfolg des Unternehmens im Filmbereich, veranschaulicht durch den "Super Mario Bros."-Film mit einem Einspielergebnis von 1,3 Milliarden Dollar, wird als positiver Wachstumsindikator angesehen. Dennoch musste Nintendo angesichts der nachlassenden Verkäufe der Switch seine Jahresprognose anpassen und rechnet nun mit 11 Millionen verkauften Einheiten für das am Ende März 2025 abgeschlossene Geschäftsjahr, was unter der vorherigen Schätzung von 12,5 Millionen liegt. Diese Anpassung spiegelt die sinkende Nachfrage nach der alternden Konsole im Vorfeld des Switch 2-Launches wider.
Nintendos strategische Produktionsverlagerungen und der bevorstehende Launch der Switch 2 positionieren das Unternehmen günstig, um aktuelle Marktherausforderungen effektiv zu bewältigen. Der Erfolg wird jedoch von der erfolgreichen Umsetzung der strategischen Initiativen und günstigen handelspolitischen Rahmenbedingungen abhängen.
Nintendo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nintendo-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Nintendo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nintendo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...