Bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar geht es in die heiße Phase, doch auf dem Platz liefern sich nicht nur Nationen als Kontrahenten spannende Duelle, sondern es geht auch für die Ausrüster immer darum, sich zu präsentieren. 13 von 32 Teams bei Nike Mehr als 40 Prozent der teilnehmenden Teams bei der WM laufen in Trikots von Nike auf. Kein anderer Sportartikelhersteller kommt bei dem umstrittenen Turnier im Golfstaat auf mehr Partnerschaften. Der US-Sportartikelhersteller ist Ausrüster von großen Nationen wie Brasilien, England und Frankreich aber auch dem Gastgeber Katar. Insgesamt 13 Teams zählt Nike in Katar zu seinen Partnern. Puma und Adidas folgen Dahinter liegt Adidas. Der deutsche Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach stattet bei der laufenden WM neben dem ausgeschiedenen DFB-Team noch fünf weitere Nationalmannschaften aus, darunter unter anderem Argentinien und Spanien. Mit Puma, dem direkten Konkurrenten von Adidas aus Herzogenaurach, stellt ein weiterer Ausrüster sechs Teams ein Trikot zur Verfügung. Unter anderem Ghana, Uruguay und die Schweiz laufen bei der WM in Kleidung des 1948 gegründeten Unternehmens auf. Neun unterschiedliche Ausrüster Die restlichen sechs Sportartikelhersteller, die bei der Weltmeisterschaft in Katar aktiv sind, statten jeweils ein teilnehmendes Team aus. Zu diesem Kreis zählen New Balance (Costa Rica), Kappa (Tunesien), Marathon (Ecuador), Merooj (Iran), Hummel (Dänemark) und One All Sports (Kamerun). Damit fungieren neun unterschiedliche Hersteller bei der WM als Ausrüster. Bei der WM 2018 war es noch einer weniger.