Next Biometrics meldet einen strategisch wichtigen Auftrag aus China: Der erste Massenproduktionsauftrag für den Basalt FAP 20 Fingerprint-Sensor geht an einen bestehenden OEM-Distributor für den Bankensektor. Die Lieferungen beginnen noch im laufenden Quartal und sollen ein jährliches Volumen von knapp 0,8 Millionen NOK generieren.

Tektonische Verschiebungen im asiatischen Markt

Der neue Auftrag markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Expansion des Unternehmens. Es handelt sich um die zweite Bestellung desselben chinesischen Distributors nach einem kleineren Auftrag im dritten Quartal 2024 – ein klares Signal für wachsendes Vertrauen in die Technologie von Next Biometrics.

Die Nachricht kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 46% gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich bedingt durch geringere Produktlieferungen nach China und Indien. Der neue Auftrag könnte somit eine Wendemarke einläuten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Next Biometrics Asa?

Zahlen lügen nicht – oder doch?

Die Marktreaktion fiel verhalten aus: Die Aktie notierte am Freitag bei 3,43 NOK, ein Minus von 1,72%. Technisch gesehen bewegt sich der Titel damit am unteren Ende seiner 52-Wochen-Spanne von 3,30 bis 8,10 NOK.

Doch was sagen diese Zahlen wirklich? Der neue China-Auftrag mag volumenschwach erscheinen, gewinnt jedoch an Bedeutung im Kontext der jüngsten Quartalszahlen:
* Geplantes Jahresvolumen aus China: ~0,8 Millionen NOK
* Q1 2025 Gesamtumsatz: 6,9 Millionen NOK
* Ziel für vorhersehbare Umsatzströme: 25-30 Millionen NOK

Navigator durch stürmische Gewässer

Next Biometrics steuert durch anspruchsvolle Marktbedingungen. Die vorübergehende Pause des Aadhaar-Programms in Indien belastete die Lieferungen in Q4 2024 und Q1 2025. Die Wiederaufnahme des Programms und die Re-Zertifizierung des FAP20-Sensors im März 2025 brachten jedoch neuen Schwung.

Kann das Unternehmen die Wachstumsdynamik jetzt nachhaltig beschleunigen? Das Management zielt auf Cash-Positivität im vierten Quartal 2025 ab. Der nächste wichtige Meilenstein ist die Veröffentlichung des Quartalsberichts Q3 2025 am 5. November.

Die Erwartungen an den kürzlich eingeführten FAP30-Sensor wurden bereits nach oben revidiert – ein weiteres Indiz für die wachsende Marktakzeptanz. Für Investoren bleibt die Frage: Reicht der China-Auftrag als Katalysator für die dringend benötigte Trendwende?

Next Biometrics Asa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Next Biometrics Asa-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Next Biometrics Asa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Next Biometrics Asa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Next Biometrics Asa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...