Der renommierte französische Energiekabelhersteller verzeichnet alarmierende Kursverluste von über 40% vom Höchststand, geprägt von Bausektor-Schwäche und Rohstoffpreisen.


Die NEXANS Aktie erreichte am Freitag mit 81,65 Euro ein neues 52-Wochen-Tief und verzeichnete einen Tagesverlust von 9,38 Prozent. Der französische Kabelhersteller setzt seinen Abwärtstrend fort, der sich über die vergangenen Wochen manifestiert hat. Mit einem Rückgang von knapp 20 Prozent im letzten Monat und einem Minus von 21,34 Prozent seit Jahresbeginn zeigt die Aktie eine besorgniserregende Entwicklung für Anleger.


Der aktuelle Kurs liegt deutlich unter wichtigen technischen Indikatoren. Das massive Absinken um 26,14 Prozent unter den 200-Tage-Durchschnitt von 110,55 Euro signalisiert einen anhaltenden Bärenmarkt für das Papier. NEXANS hat vom 52-Wochen-Hoch bei 139,30 Euro mittlerweile mehr als 41 Prozent an Wert eingebüßt, was auf ein erhebliches Misstrauen des Marktes hindeutet.


Anhaltende Marktprobleme belasten den Kabelhersteller

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NEXANS?


Die jüngsten Entwicklungen bei NEXANS sind ein Spiegel der aktuellen Herausforderungen im industriellen Sektor. Der französische Kabelhersteller, der sich auf Energie- und Datenkabel spezialisiert hat, leidet unter der schwachen Nachfrage im Bausektor und den anhaltenden globalen Lieferkettenproblemen. Diese strukturellen Herausforderungen werden durch die gestiegenen Rohstoffpreise für Kupfer und andere Materialien verstärkt, was direkte Auswirkungen auf die Gewinnmargen des Unternehmens hat.


Die hohe Volatilität von 53,09 Prozent (annualisiert über 30 Tage) verdeutlicht die Nervosität der Investoren bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens. Während NEXANS in der Vergangenheit von der Energiewende und dem Ausbau von Stromnetzen profitieren konnte, scheinen diese positiven Faktoren aktuell von marktspezifischen Problemen überschattet zu werden.


Technische Analyse deutet auf weiteres Abwärtspotenzial hin


Die technische Marktsituation für NEXANS bleibt angespannt. Der kontinuierliche Abfall unter alle relevanten gleitenden Durchschnitte – besonders der signifikante Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt von 15,13 Prozent – deutet auf eine anhaltend negative Dynamik hin. Die Tatsache, dass der aktuelle Kurs gleichzeitig das 52-Wochen-Tief markiert, verstärkt den bearishen Ausblick.


Der RSI-Wert von 60,6 zeigt, dass die Aktie trotz der massiven Abwärtsbewegung noch nicht im überverkauften Bereich liegt, was auf mögliches weiteres Abwärtspotenzial hindeutet. Angesichts dieser technischen Konstellation und der fundamentalen Herausforderungen könnte die NEXANS Aktie vor einer anhaltend schwierigen Phase stehen, sollte keine grundlegende Veränderung der Marktbedingungen oder unternehmensspezifischen Entwicklungen eintreten.




NEXANS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NEXANS-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten NEXANS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NEXANS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NEXANS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...