Der französische Kabelhersteller vereinbart den Verkauf seiner Industriesparte für 525 Millionen Euro an Latour Capital und verstärkt den Elektrifizierungsfokus.


NEXANS befindet sich in exklusiven Verhandlungen mit Latour Capital über den Verkauf seiner Industriekabelsparte Lynxeo. Die am 17. März 2025 verkündete Transaktion im Wert von 525 Millionen Euro markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung des französischen Kabelherstellers hin zu einem reinen Elektrifizierungsunternehmen. Die zum Verkauf stehende Lynxeo-Sparte, die auf über 100 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 700 Millionen Euro und bedient Kunden in den Bereichen Transport, Energie und Automatisierung.


Parallel zu dieser Entwicklung präsentiert sich NEXANS am 19. März 2025 auf der BofA Industrials Conference in London, wo das Unternehmen seine strategische Ausrichtung und Wachstumsperspektiven vor Investoren und Analysten vorstellt. Diese Teilnahme unterstreicht das Bestreben, den eingeschlagenen Transformationskurs im Markt zu kommunizieren und das Vertrauen der Finanzgemeinschaft zu stärken.


Positive Finanzprognose und Kursreaktion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NEXANS?


Für das laufende Geschäftsjahr 2025 gibt NEXANS eine optimistische Prognose ab und erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen 770 und 850 Millionen Euro. Diese Einschätzung reflektiert den Fortschritt bei der Umsetzung der strategischen Initiativen und das Vertrauen in die weitere Geschäftsentwicklung. Die Börse honoriert diese Entwicklungen: Am 18. März 2025 notierte die NEXANS-Aktie bei 100,00 Euro, was einem Anstieg von 1,94 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht.


Konsequente Fokussierung auf Kernkompetenzen


Mit dem geplanten Verkauf der Lynxeo-Sparte setzt NEXANS konsequent auf die Konzentration seiner Ressourcen im Bereich der Elektrifizierung. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, das Unternehmensprofil zu schärfen und in einem wachstumsstarken Marktsegment eine führende Position einzunehmen. Durch die Bereinigung des Portfolios und die klare Ausrichtung auf Kerngeschäftsfelder strebt NEXANS an, seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und langfristig profitables Wachstum zu erzielen.


Die positive Kursentwicklung der Aktie deutet darauf hin, dass der Kapitalmarkt die Strategie des Unternehmens unterstützt, selbst angesichts bestehender Herausforderungen bei internationalen Projekten. Mit der Fokussierung auf den Elektrifizierungsmarkt positioniert sich NEXANS in einem Sektor, der durch die globalen Energiewende- und Infrastrukturinitiativen strukturelles Wachstumspotenzial aufweist.


NEXANS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NEXANS-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten NEXANS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NEXANS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NEXANS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...