»Aktuelle Analysen zu österreichischen Aktien: Autonomous Research bestätigt für Raiffeisen Bank International die Empfehlung Underperformer - und erhöht das Kursziel von 16,5 auf 17,8 Euro. Letzter Schlusskurs: 18,48 Euro - durchschnittliches Kursziel: 21,32 Euro. Kepler Cheuvreux erhöht für Semperit die Empfehlung von Halten auf Kaufen - und das Kursziel von 23,5 auf 43,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 37,7 Euro - durchschnittliches Kursziel: 43,0 Euro. < »Internationale Unternehmensnews: Ein Zahlungsausfall beim US-Hedgefonds Archegos Capital droht mehrere Großbanken laut Insidern teuer zu stehen zu kommen. Die Credit Suisse <CH0012138530> warnte am Montag vor möglicherweise hohen Verlusten, nachdem ein bedeutender Hedgefonds mit Sitz in den USA in der vergangenen Woche Nachschussforderungen der Bank nicht nachgekommen sei. Die zweitgrößte Schweizer Bank und eine Reihe anderer Institute ziehen sich nun aus den Positionen zurück. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg handelt es sich bei dem Hedgefonds um Archegos Capital. Bloomberg zufolge musste Archegos am Freitag wegen Nachschussforderungen Aktien im Wert von mehr als 20 Milliarden US-Dollar verkaufen. Das "Wall Street Journal" berichtete gar von 30 Milliarden Dollar an Verkäufen. So kam es am Freitag bei den Aktien von ViacomCBS <US92556H2067> zu einem Kurseinbruch von 27 Prozent. Auch andere Aktien wie Discovery <US25470F1049> standen stark unter Druck. Auch der japanische Finanzkonzern Nomura warnte vor einem möglicherweise signifikanten Verlust, nannte aber wie die Credit Suisse nicht den Namen des Kunden. Die Forderung belaufe sich auf etwa zwei Milliarden Dollar. Die Commerzbank <DE000CBK1001> hat nach schwieriger Suche einen neuen Aufsichtsratschef gefunden. Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der genossenschaftlichen DZ Bank, Helmut Gottschalk, soll das Kontrollgremium künftig führen. Der Büromöbelhändler Takkt <DE0007446007> will nach den starken Einbrüchen im Jahr 2020 beim Gewinn wieder Boden gutmachen. Das Ebitda soll im laufenden Jahr zwischen 100 und 120 Millionen Euro liegen, der Umsatz soll organisch zwischen 7 und 12 Prozent wachsen. Unter dem Strich blieb laut den endgültigen Zahlen im abgelaufenen Jahr mit 37,2 Millionen Euro nur halb so viel übrig wie noch im Vorjahr. Die vorläufigen Zahlen für Umsatz und Ebitda in 2020 wurden bestätigt: Demnach brach das Ebitda von 150,2 auf 92,6 Millionen Euro ein, der Umsatz um 12 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro.< »Internationale Analysenews: DZ Bank hat Eckert & Ziegler <DE0005659700> von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, den fairen Wert aber von 68,10 auf 69,10 Euro angehoben. JPMorgan hat Leoni <DE0005408884> von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 9 auf 5 Euro gesenkt. UBS hat das Kursziel für Porsche SE <DE000PAH0038> von 76 auf 120 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Deutsche Bank hat das Kursziel für PVA Tepla AG <DE0007461006> von 18 auf 31 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Berenberg hat das Kursziel von 15 auf 31 Euro nahezu verdoppelt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Jefferies hat die Volkswagen Vorzüge <DE0007664039> von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 185 auf 295 Euro angehoben. < <APA/dpa-AFX/Bloomberg/Reuters/red>