News aus dem Börse Express PDF vom 28.03.2022 (Modefarbe grün - Andritz, Kapsch TrafficCom, L'Occitane, RHI Magnesita, Vienna Insurance Group, Wienerberger - Markowitz und Thermomix ...)
Zinsdilemma fördert grüne Fondszuflüssen
Herr und Frau Österreicher fliehen mehr und mehr dem negativen Realzinsniveau: 2021 gab es historisch hohe Nettomittelzuflüsse in Höhe von 15,2 Mrd Euro in Investmentfonds. Mehr als die Hälfte der Zuflüsse von Seiten privater Haushalte ging in nachhaltige Produkte, womit aktuell 16,5% aller Positionen ein UZ49-Gütesiegel aufweisen - mehr hier.
»Analysenews zu österreichischen Aktien. Goldman Sachs bestätigt für Andritz die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 58,0 auf 55,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 40,94 Euro - durchschnittliches Kursziel: 57,47 Euro. HSBC bestätigt für L'Occitane die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 38,0 auf 33,0 HKD. Letzter Schlusskurs: 24,8 HKD - durchschnittliches Kursziel: 37,47 HKD.< »Kapsch TrafficCom. Ein Schiedsgericht hat nach Angaben von Kapsch TrafficCom und CTS EVENTIM den Entschädigungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der gescheiterten Pkw-Maut bestätigt. Die beiden Mautbetreiber haben für ihre gemeinsame autoTicket GmbH Ansprüche in Höhe von rund 560 Mio. Euro geltend gemacht. In der nun folgenden zweiten Phase des Schiedsverfahrens wird über die Höhe des Anspruchs entschieden. Die Aktie reagierte auf die Meldung mit einem prozentuell zweistelligen Sprung nach oben.< »RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das Angebot von Sekundärrohstoffen für die europäische Feuerfestindustrie. Zugleich wird eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen erzielt.< »Vienna Insurance Group. Mit der im April 2022 geplanten Gründung der Global Assistance Belgrad setzt die Vienna Insurance Group (VIG) ihren Expansionskurs eigener Gesellschaften zur digitalen Kundenservicierung fort.< »Wienerberger. Im heute veröffentlichten kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht liefert Wienerberger einen umfassenden Einblick in die aktuelle Unternehmensstrategie als auch die umgesetzten ESG-Schwerpunkte dazu. Der vorliegende Geschäftsbericht ist erstmalig sowohl als Online-Dokument als auch über eine eigene interaktive Microsite einsehbar, um sich über aktuelle Projekte und Ziele detailliert zu informieren. < »Internationale Unternehmensnews: Der Krieg in der Ukraine hat die Börsenpläne vieler Unternehmen durchkreuzt. Weltweit wagten in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gerade einmal 321 Unternehmen den Sprung aufs Börsenparkett und damit gut ein Drittel weniger als im Vorjahresquartal, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY errechnet hat. Die Unternehmen spielten dabei 54 Milliarden Dollar ein, gerade einmal halb so viel wie vor Jahresfrist. Im Jänner lag das weltweite Emissionsvolumen mit 32 Milliarden US-Dollar nach EY-Angaben noch auf dem höchsten Stand seit 21 Jahren. Den weltweit größten Börsengang im ersten Quartal gab in Südkorea: Der Batteriehersteller LG Energy Solution erlöste im Jänner 10,7 Milliarden US-Dollar. Der Versicherungskonzern Allianz <DE0008404005> verpasst seinem Kreditversicherer Euler Hermes einen neuen Namen. Künftig tritt das Unternehmen unter der Marke Allianz Trade auf.< »Internationale Analysenews: HSBC hat BASF <DE000BASF111> nach den jüngsten Kursverlusten von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 64 auf 65 Euro angehoben. Barclays hat MTU <DE000A0D9PT0> nach bislang gutem Lauf in diesem Jahr von "Overweight" auf "Equal Weight" abgestuft und das Kursziel von 240 auf 238 Euro gesenkt. Jefferies hat das Kursziel für Renault <FR0000131906> von 25 auf 22 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Metzler hat das Kursziel für Rheinmetall <DE0007030009> von 210 auf 255 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Morgan Stanley hat Vonovia <DE000A1ML7J1> von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel von 59 auf 48 Euro gesenkt.< <APA/dpa-AFX/Bloomberg/Reuters/red>
Kapsch TrafficCom 13,93%Kapsch TrafficCom 13,93%Raiffeisen Bank Int. 4,35%BAWAG Group AG 2,69%OMV AG 2,48%DO & CO AG 1,87%Erste Group Bank 1,81%FACC AG 1,63%Marinomed Biotech 1,23%Porr Ag 1,22%AT&S 1,16%Palfinger AG -2,94%POLYTEC Holding AG -1,17%Frequentis AG -0,72%Semperit AG Holding -0,66%CA Immobilien -0,53%SBO -0,39%Mayr Melnhof -0,25%Warimpex 0,00%UNIQA Insurance 0,00%Rosenbauer 0,00%
SAP ... ... und wieder eine Baustelle (Aktie im Fokus)
Der gern als deutsches Vorzeigeunternehmen ins Feld geführte Softwarekonzern SAP <DE0007164600> steht rund um seinen 50. Geburtstag vor einer schwierigen Phase. Vorstandschef Christian Klein muss bei dem Dax-Schwergewicht die Wende zu schnellerem Wachstum schaffen und die Profitabilität wahren - der Abgang des Topmanagers Luka Mucic liegt den Anlegern dabei schwer im Magen.
Wie Harry Markowitz den Thermomix erfand Lars Brandau Geschäftsführer Deutscher Derivate Verband
Ok, bevor Sie sich Gedanken darübermachen, ob Sie einen entrüsteten Kommentar schreiben. Ich weiß, dass die Headline vollkommen unzulässig ist und einem Nobelpreisträger nicht geziemt; aber immerhin haben Sie schon mal bis hierher gelesen.
Kurse unter Beschuss Marc-Oliver Lux Dr. Lux & Präuner GmbH & Co. KG in München
Der russische Bär lässt die Börsenkurse abstürzen. Die Lage ist aktuell unberechenbar, aber nicht hoffnungslos.