News aus dem Börse Express PDF vom 16.03.2022 (Das Ende der Nullzinsen - Immofinanz, Lenzing, OMV, Vienna Insurance Group, voestalpine - Cyber Security - Alibaba - NFTs)
Heute 19:00 Uhr ist es so weit: US-Notenbank-Chef Jerome Powell wird wohl den ersten Schritt aus der bisherigen Nullzinspolitik verkünden. 0,25 Prozentpunkte plus werden erwartet, dem heuer wohl zumindest noch ein Schritt folgen wird, den wir seit 20 Jahren nicht mehr gesehen haben - ein Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte.
»Neue Analysen zu österreichischen Aktien. Wiener Privatbank erhöht für Lenzing die Empfehlung von Verkaufen auf Halten - und das Kursziel von 101,6 auf 102,7 Euro. Das war auch die einzige 'kritische' Stimme. Letzter Schlusskurs: 91,3 Euro - durchschnittliches Kursziel: 122,62 Euro. Berenberg bestätigt für OMV die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 65,0 auf 54,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 43,09 Euro - durchschnittliches Kursziel: 59,36 Euro. Raiffeisen Research bestätigt für Vienna Insurance Group die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 28,0 auf 27,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 22,45 Euro - durchschnittliches Kursziel: 27,3 Euro. BNP Paribas Exane bestätigt für voestalpine die Empfehlung Outperformer - und reduziert das Kursziel von 44,0 auf 38,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 27,52 Euro - durchschnittliches Kursziel: 38,14 Euro. Raiffeisen Research bestätigt für Zumtobel die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 11,0 auf 10,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 7,11 Euro - durchschnittliches Kursziel: 9,5 Euro.< »Immofinanz präsentiert auf der weltgrößten Immobilienmesse MIPIM in Cannes ihre neue Wohnungsmarke On Top Living. Unter dieser Marke werden den Mietern mittelfristig bis zu 12.000 smarte und nachhaltige Wohnungen zu leistbaren Preisen angeboten. Damit ergänzt die IMMOFINANZ ihr Portfolio nach den Erfolgen bei den flexiblen Büros myhive und den Retail Parks STOP SHOP sowie den Einkaufszentren VIVO! um eine weitere Marke. Insgesamt werden in den nächsten fünf bis sieben Jahren rund 1 Mrd. Euro in den Ausbau von On Top Living investiert. < »OMV präsentierte heute ihr Strategie-Update. Die Öl- und Gasförderung wird langfristig ganz eingestellt, Wachstum soll künftig vor allem der Chemiebereich erzielen. Als konkretes Zwischenziel soll die Öl- und Gasproduktion bis 2030 um ein Fünftel reduziert werden - trotzdem soll der Gewinn stabil bleiben, und den Aktionären wird eine wachsende Dividende in Aussicht gestellt. Weitere Eckpunkte der "Strategie 2030": Der Geschäftsbereich Refining & Marketing soll ein führender europäischer Anbieter von nachhaltigen Kraftstoffen, Rohstoffen und Mobilitätslösungen werden. Es wird erwartet, dass das CCS Operative Ergebnis vor Sondereffekten (bereinigt um Lagerhaltungseffekte) bis 2030 mindestens 6 Mrd. Euro erreicht. Der operative Cashflow (exklusive Net-Working-Capital-Effekte) soll bis dahin über 7 Mrd. Euro erreichen. < »Internationale Unternehmensnews: Der Energiekonzern Eon <DE000ENAG999> erwartet für 2022 ein operatives Ergebnis unter dem Vorjahresniveau. Dafür dürfte vor allem der Wegfall der Beiträge der Kernenergie verantwortlich sein. Das bereinigte Ebitda soll 2022 zwischen 7,6 und 7,8 Milliarden Euro liegen. Das wären selbst im besten Fall 100 Millionen weniger als 2021. Der Wohnimmobilienkonzern Grand City Properties <LU0775917882> zeigt sich aufgrund einer starken Nachfrage nach Wohnungen auch für das laufende Jahr zuversichtlich. Das operative Ergebnis (FFO I) soll 2022 auf 188 bis 197 Millionen Euro steigen. 2021 legte das operative Ergebnis um zwei Prozent auf 186 Millionen Euro zu. Die Dividende für das vergangene Jahr soll 83 Cent je Aktie betragen - für 2022 peilt man eine Gewinnbeteiligung von 85 bis 89 Cent je Anteil an. Die Zara-Mutter Inditex <ES0148396007> ist im abgelaufenen Geschäftsjahr fast auf das Umsatzniveau aus der Zeit vor der Pandemie zurückgekehrt. Im neuen Geschäftsjahr ab Anfang Februar verkaufte der Konzern bisher sogar deutlich mehr als vor der Krise. Doch Russlands Angriff auf die Ukraine hat für Inditex spürbare Folgen. So hat das Unternehmen seine 502 russischen Läden vorerst geschlossen und seine Online-Verkäufe dort eingestellt. Russland ist nach Spanien der weltweit größte Markt des Konzerns. Hier hatte er zuletzt 8,5 Prozent seines Ebit erzielt. Im vergangenen Geschäftsjahr bis Ende Januar 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von 27,7 Milliarden Euro, noch rund 600 Millionen weniger als zwei Jahre zuvor. Im Vergleich zum pandemiegeprägten Geschäftsjahr bis Ende Januar 2021 legte der Umsatz um 36 Prozent zu. Das Ebit verdreifachte sich nahezu auf 4,3 Milliarden Euro. Aktionäre sollen eine Dividende von 93 Cent je Anteilsschein erhalten, ein Drittel mehr als im Vorjahr. Der Laborspezialist Synlab <DE000A2TSL71> hat die Umsatzprognose für das laufende Jahr wegen einer weiter hohen Nachfrage unter anderem nach Covid-19-Tests leicht erhöht. Beim Erlös wird 2022 jetzt im Vergleich zum außerordentlich gut gelaufenem Vorjahr ein Rückgang auf drei Milliarden Euro statt zuvor auf 2,9 Milliarden Euro erwartet. Im vergangenen Jahr legte der Erlös - getrieben von der extrem hohen Nachfrage nach Corona-Tests - um 44 Prozent auf knapp 3,8 Milliarden Euro zu. Das um Sondereffekte bereinigte Ebitda legte um 78 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu. Die Marge lag damit bei 32,1 Prozent. Im laufenden Jahr wird weiter mit einem Wert zwischen 23 und 25 Prozent gerechnet. »Internationale Analysenews: Deutsche Bank hat das Kursziel für Allianz SE <DE0008404005> von 260 auf 250 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. UBS hat Carl Zeiss Meditec <DE0005313704> mit "Buy" und einem Kursziel von 170 Euro in die Bewertung aufgenommen. JPMorgan hat Delivery Hero <DE000A2E4K43> von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 107 auf 53,20 Euro gekappt. UBS hat das Kursziel für FMC <DE0005785802> von 80 auf 75 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. UBS hat das Kursziel für Fresenius SE <DE0005785604> von 42 auf 30 Euro gekappt, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Deutsche Bank hat das Kursziel für Hannover Rück <DE0008402215> von 190 auf 180 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Deutsche Bank hat das Kursziel für Munich Re <DE0008430026> von 275 auf 260 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Deutsche Bank hat Novo Nordisk <DK0060534915> von "Hold" auf "Buy" gehoben und das Kursziel von 735 auf 850 dänische Kronen erhöht. <APA/dpa-AFX/Bloomberg/Reuters/red>
Monolithic Power 9,56%Monolithic Power 9,56%American Airlines 9,26%United Airlines 9,19%Delta Air Lines 8,70%NVIDIA Corp 7,70%Norwegian Cruise 6,98%AMD 6,92%Molina Healthcare 6,18%SolarEdge Tech. 5,78%IPG Photonics Corp 5,76%Valero Energy Corp -6,78%Baker Hughes Co -5,71%Exxon Mobil Corp -5,69%Schlumberger NV -5,51%Chevron Corp -5,06%LyondellBasell -5,03%Halliburton Co -4,29%Phillips 66 -3,74%Marathon Petroleum -2,95%Marathon Oil Corp -2,39%
Prosus NV 19,99%Prosus NV 19,99%Adevinta ASA 9,94%Richemont SA 7,98%EQT AB 7,88%Eurobank Ergasias 7,31%Sinch AB 7,30%HelloFresh SE 7,21%Schibsted ASA 7,01%Just Eat Takeaway 6,79%Faurecia SE 6,37%OMV AG -4,71%Wacker Chemie AG -3,92%BAE Systems PLC -3,17%IG Group Holdings -2,75%Leonardo SpA -1,84%Endeavour Mining -1,57%Thales SA -1,57%BAT -1,33%ERG SpA -1,42%Siemens Gamesa -1,19%
Auto1 Group SE 9,58%Auto1 Group SE 9,58%Nagarro SE 7,25%Delivery Hero SE 6,78%HelloFresh SE 6,53%Carl Zeiss Meditec 6,64%Continental AG 5,68%Commerzbank AG 5,53%Nemetschek SE 5,25%Evotec SE 5,02%Deutsche Bank AG 4,96%Wacker Chemie AG -3,99%K+S AG -0,77%TAG Immobilien AG -0,37%Siemens Energy AG -0,19%E.ON SE 0,18%Grand City Prop. 0,35%Fraport 0,42%Rheinmetall AG 0,45%Hypoport SE 0,58%GEA Group AG 0,61%
BAWAG Group AG 4,67% Erste Group Bank 4,30% AT&S 4,28% Raiffeisen Bank Int. 3,97% CA Immobilien 3,90% voestalpine AG 3,85% Lenzing AG 3,50% Flughafen Wien AG 3,49% Porr Ag 3,44% DO & CO AG 3,40% OMV AG -4,71% SBO -0,32% Warimpex -0,75% Marinomed Biotech 0,00% Kapsch TrafficCom 0,00% Frequentis AG 0,00% IMMOFINANZ AG 0,09% UBM Development 0,24% AMAG 0,27% Addiko Bank AG 0,43%
Alibaba ... ... und der lange Arm Pekings
Für Chinas Internet-Riesen Alibaba <US01609W1027> werden das schwächelnde Konsumverhalten und das harte Durchgreifen von Chinas Behörden zur Belastung. Zuletzt verzeichnete der Konzern ein für seine Verhältnisse mickriges Wachstums. Auch an der Börse geht der Niedergang chinesischer Tech-Werte und so auch der von Alibaba weiter - und ein Ende ist nicht abzusehen.
Wie NFTs unsere digitale Welt erobern Stefan Wallrich, Vorstand Wallrich Asset Management AG
NFTs sind in aller Munde. Doch was steckt hinter den drei Buchstaben? Sind die Tokens nur eine Illusion oder hat die Idee Zukunft und Potential das Internet dieser Zeit dramatisch zu verändern?