»Analysen zu österreichischen Aktien. Erste Group bestätigt für Do&Co die Empfehlung Akkumulieren - und erhöht das Kursziel von 73,7 auf 85,2 Euro. Letzter Schlusskurs: 74,1 Euro - durchschnittliches Kursziel: 85,2 Euro. Exane BNP Paribas bestätigt für Raiffeisen Bank International die Empfehlung Outperformer - und erhöht das Kursziel von 23,2 auf 24,5 Euro. Letzter Schlusskurs: 20,74 Euro - durchschnittliches Kursziel: 21,31 Euro. Credit Suisse bestätigt für voestalpine die Empfehlung Neutral - und erhöht das Kursziel von 31,0 auf 34,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 37,08 Euro - durchschnittliches Kursziel: 34,41 Euro. On Field Investment Research hebt für Wienerberger die Empfehlung von Underperformer auf Neutral - und das Kursziel von 36,0 auf 38,0 Euro. Das war zuletzt die einzige 'kritische' Stimme. Letzter Schlusskurs: 32,32 Euro - durchschnittliches Kursziel: 35,75 Euro. Raiffeisen Research bestätigt für Zumtobel die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 9,0 auf 10,5 Euro. Das war zuletzt die einzige 'kritische' Stimme. Weiter das höchste aller Kursziele. Letzter Schlusskurs: 8,46 Euro - durchschnittliches Kursziel: 9,0 Euro.< »ÖBAG-Chef Thomas Schmid gibt nach lang anhaltender Kritik auf. "Nach intensiven Beratungen innerhalb des Aufsichtsrats ist der Aufsichtsrat gemeinsam mit MMag. Schmid zur Erkenntnis gekommen, dass die sofortige Beendigung der Vorstandstätigkeit von MMag. Thomas Schmid einen notwendigen Schritt für die ÖBAG darstellt", teilte die Staatsholding mit. ÖBAG-Direktorin Christine Catasta wurde als Interimsvorstand bestellt. Schmid tritt auch von allen für die ÖBAG gehaltenen Aufsichtsratspositionen in Beteiligungsgesellschaften zurück. < »Österreichische Post. In der Post gibt es eine Einigung auf die kollektivvertragliche Gehaltsanpassung ab 1. Juli. Demnach erhalten Mitarbeiter unter dem Kollektivvertrag-neu aus 2009 um 1,45 Prozent mehr, die Beamtenbezüge und Sondervertragsgehälter werden um 1,4 Prozent erhöht. Außerdem steigt das Nachtdienstgeld für Beamte und Mitarbeiter mit Sondervertragsgehältern um 5,56 Prozent, jenes im Kollektivvertrag-neu um 1,45 Prozent.< »OMV verkauft OMV Slowenien an die MOL Group. Der Vertrag umfasst 120 Tankstellen als auch das OMV-Kundengeschäft in Slowenien. Das Closing wird, vorbehaltlich benötigter behördlicher Genehmigungen, im Jahr 2022 erwartet. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 301 Mio. Euro. Als Teil der Vereinbarung wird MOL ausstehende Leasingverpflichtungen übernehmen. Der Kaufpreis resultiert in einem Unternehmenswert von rund 346 Mio. Euro.< »Internationale Branchennews: Auf europäische Banken kommt nach einer Analyse der Unternehmensberatung PwC Strategy& die bisher größte Welle von Filialschließungen zu. Bis 2023 könnten die Privatbanken bis zu 40 Prozent ihrer Geschäftsstellen schließen, heißt es. Demnach ist der Durchschnittsgewinn pro Kunde im Coronajahr 2020 um acht Prozent auf 193 Euro abgesackt (444 Euro waren es in der Schweiz, 208 in Österreich und 172 in Deutschland), auch die Umsätze gingen zurück. Ursachen sind die gesunkene Zahl internationaler Transaktionen und Kreditkartenzahlungen sowie weniger Nachfrage bei Verbraucherkrediten. Studienautor Andreas Pratz und seine Kollegen betrachteten rund 50 Privatkundenbanken und Bankengruppen mit insgesamt 690 Millionen Kunden sowie geschätzten Privatkundeneinlagen und Kreditvolumina in Höhe von 18 Billionen Euro.< »Internationale Unternehmensnews: Der Online-Modehändler About You hat die Preisspanne für seinen geplanten Börsengang bei 21 bis 26 Euro je Anteilsschein festgelegt. Bei der Privatplatzierung auf dem Frankfurter Parkett sollten voraussichtlich 28,6 Millionen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie bis zu 8,4 Millionen bereits bestehende Scheine von Alteigentümern platziert werden. Die Mitte der Spanne entspreche einer Marktkapitalisierung von rund vier Milliarden Euro. Der Streubesitz werde voraussichtlich bei 21,2 bis 21,7 Prozent des ausstehenden Aktienkapitals liegen.< »Internationale Analysenews: Goldman Sachs hat Gea <DE0006602006> von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 32 auf 28 Euro gesenkt Goldman Sachs hat Lufthansa <DE0008232125> von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 9,40 auf 8,10 Euro gesenkt.< <APA/dpa-AFX/Bloomberg/red>