Die Welt der Rohstoffe gleicht einem Pulverfass, und die USA versuchen, Chinas erdrückende Dominanz zu durchbrechen. In diesem geopolitischen Schachspiel zieht Newmont, der Bergbau-Riese, eine neue Karte: eine gewichtige Beteiligung an einem vielversprechenden Projekt auf heimischem Boden. Ein kleiner Hoffnungsschimmer am Kurszettel, aber was steckt wirklich dahinter?

Kurzfristiger Lichtblick, langfristige Wette?

Zuletzt konnte das Papier von Newmont leicht zulegen und notierte bei 47,69 Euro, ein Plus von 1,75 Prozent gegenüber dem Vortag. Ein kleines Lebenszeichen in einem angespannten Marktumfeld. Doch viele Beobachter blicken weniger auf den Tageskurs als auf die langfristigen Weichenstellungen des Konzerns. Und hier rückt ein Projekt namens La Plata immer stärker in den Fokus.

La Plata – Amerikas Antwort auf Chinas Vormacht?

Das Projekt La Plata im US-Bundesstaat Colorado, vorangetrieben von Metallic Minerals, ist mehr als nur eine weitere Mine. Es birgt nicht nur Kupfer und Silber, sondern auch eine breite Palette kritischer Mineralien – von Lanthan über Gallium bis hin zu Tellur. Diese Elemente sind für Batterien, Halbleiter und moderne Verteidigungssysteme unverzichtbar. Ressourcen, die der Westen bisher großteils aus China oder politisch unsicheren Regionen beziehen muss. Die US-Regierung hat die strategische Bedeutung solcher Vorkommen erkannt und fördert heimische Projekte verstärkt, um die Abhängigkeit zu kappen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?

Newmonts Einsatz – Mehr als nur Kapital?

Newmont ist seit 2023 mit 9,5 Prozent an Metallic Minerals beteiligt. Der Einstieg des Goldgiganten erfolgte zu Kursen von 0,40 kanadischen Dollar pro Aktie sowie über ergänzende Finanzierungen zu 0,36 und 0,33 CAD. Diese Investments lagen allesamt deutlich über dem aktuellen Kursniveau der Metallic Minerals-Aktie von 0,27 CAD. Das signalisiert: Newmont sieht hier offenbar erhebliches langfristiges Potenzial. Der Konzern bringt dabei nicht nur Kapital, sondern auch seine umfassende technische Expertise aus weltweit bekannten Porphyrprojekten wie Cadia und Red Chris ein. Könnte diese Wette auf die Zukunft sich für Newmont-Anleger auszahlen?

Der Countdown läuft – Was bringt 2025?

Für das zweite Quartal 2025 wird ein aktualisiertes Ressourcenmodell für das La Plata Projekt erwartet. Dieses soll erstmals auch die potenziellen Vorkommen an Gold, Platin und Palladium vollständig integrieren und könnte die Attraktivität des Projekts nochmals deutlich steigern. Angesichts der angespannten geopolitischen Weltlage und der rasant wachsenden Nachfrage nach kritischen Rohstoffen könnte das La Plata Projekt für Newmont zu einem echten Trumpf im Ärmel werden. Das dürfte spannend werden.

Anzeige

Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...