New Found Gold meldet spektakuläre Ergebnisse aus seinem Phase-III-Metallurgietestprogramm für das Queensway Gold Project. Die Tests bestätigen eine durchschnittliche Goldrückgewinnung von 89,2% aus der kritischen Keats-West-Zone – ein entscheidender Meilenstein für das Projekt.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Gestern veröffentlichte das Unternehmen die beeindruckenden Zahlen: Drei Master-Composites aus der Keats-West-Zone lieferten Goldrückgewinnungen zwischen 86% und 96%. Der Durchschnittswert von 89,2% bestätigt nicht nur die konservativen Annahmen der Preliminary Economic Assessment – er übertrifft sie teilweise.

Parallel dazu reichte New Found Gold den NI-43-101-technischen Bericht für das Queensway-Projekt ein. Dies unterstreicht die technische Machbarkeit der im PEA skizzierten Verarbeitungsprozesse und markiert einen wesentlichen Schritt in der Projektentwicklung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei New Found Gold?

Die harten Fakten im Überblick

  • Durchschnittliche Goldrückgewinnung von 89,2% aus Keats-West-Proben
  • Produktion eines verkaufsfähigen Goldkonzentrats mit 37,9 Gramm Gold pro Tonne
  • Arsen-Gehalt im Konzentrat bei moderaten 3,1%
  • Zusätzliche Tests in anderen Zonen zeigen konsistente 87% Rückgewinnung

Diese Zahlen sind mehr als nur Statistiken – sie representieren einen fundamentalen Derisking-Schritt für das gesamte Projekt. Die Fähigkeit, ein hochwertiges, verkaufsfähiges Konzentrat zu produzieren, beantwortet kritische Fragen zur wirtschaftlichen Machbarkeit.

Was kommt als nächstes?

Die erfolgreichen Tests ebnen den Weg für die nächste Entwicklungsstufe: Noch im vierten Quartal 2025 startet New Found Gold mit Machbarkeitsstudien-Level-Metallurgietests. Die Ergebnisse dieser crucialen Phase werden für die zweite Hälfte 2026 erwartet.

Doch können sich Anleger auf weitere positive Überraschungen einstellen? Die bisherige Konsistenz der metallurgischen Ergebnisse spricht eine klare Sprache. Geometallurgische Modellierung, Variabilitätstests und Umweltverträglichkeitsprüfungen werden nun folgen, um den Entwicklungsplan weiter zu verfeinern.

Solide Finanzierung für ambitionierte Ziele

Mit der jüngsten C$20-Millionen-Investition von Eric Sprott verfügt New Found Gold über ausreichend Kapital, um diese kritischen Entwicklungsphasen zu meistern. Die technische Stärke des Projekts kombiniert mit solider Finanzierung schafft ideale Voraussetzungen für die weitere Wertsteigerung.

Der heutige Handelsstart verspricht Spannung: Werden die Märkte diese operativen Fortschritte angemessen honorieren? Die bestätigten hohen Goldrückgewinnungsraten könnten genau der Vertrauensboost sein, den Investoren für das Flaggschiff-Projekt des Unternehmens benötigen.

New Found Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue New Found Gold-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten New Found Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für New Found Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

New Found Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...