Die Neurocrine Biosciences Aktie zeigt sich ungewöhnlich robust. Während viele Biotech-Werte mit Volatilität kämpfen, legte das Neuropharmazie-Unternehmen zuletzt ein beeindruckendes Steady Performance hin. Doch was treibt die anhaltende Kauflaune wirklich – und kann sie anhalten?

Überraschend starke Quartalszahlen als Treiber

Der anhaltende Optimismus der Anleger speist sich maßgeblich aus den überraschend starken Q2-Zahlen vom Juli. Der Konzern übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich und meldete einen GAAP-Gewinn je Aktie von 1,06 US-Dollar bei einem Umsatz von 687,5 Millionen US-Dollar. Besonders beeindruckend: Das entspricht einem Jahreswachstum von 16,5 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neurocrine Biosciences?

Das Flaggschiffprodukt INGREZZA erzielte dabei 624 Millionen US-Dollar, während das jüngere CRENESSITY bereits 53 Millionen US-Dollar beisteuerte. Die Führungsetage zeigte sich so zuversichtlich, dass sie die Jahresprognose für INGREZZA auf 2,5 bis 2,55 Milliarden US-Dollar eingrenzte – ein klares Signal für anhaltend starke Nachfrage.

Solide Fundamentaldaten stützen den Kurs

Nicht nur die operativen Zahlen überzeugen. Neurocrine verfügt über eine finanzielle Polsterung, die vielen Biotech-Konkurrenten fehlt: Mit 1,8 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln ist das Unternehmen bestens aufgestellt für Forschung und Entwicklung. Zudem demonstriert das Management Vertrauen in die eigene Aktie durch ein bereits teilweise genutztes Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 500 Millionen US-Dollar.

Analysten sehen weiter Luft nach oben

Die Mehrzahl der 22 analysierenden Banken bleibt bullish. Ganze 19 empfehlen den Kauf oder starken Kauf der Aktie, nur drei sehen sie neutral. Das durchschnittliche Kursziel von rund 161 US-Dollar deutet auf ein beträchtliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau hin.

Neurocrine Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neurocrine Biosciences-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Neurocrine Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neurocrine Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Neurocrine Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...