Mit dem neuen EU-Hauptsitz in Wien und einer vollständigen MiCAR-Lizenz der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) betritt Bybit EU den europäischen Markt mit einer klaren Mission: Schnelle, sichere und intuitive Kryptodienstleistungen anzubieten – basierend auf regulatorischer Klarheit, Transparenz und lokaler Verankerung.

„Vor sechs Jahren starteten wir mit null Nutzern und einer ambitionierten Vision. Heute bedienen wir über 72 Millionen Nutzer weltweit – und unsere Mission geht weiter. Mit Bybit EU verbinden wir Innovation mit Regulierung und bauen ein sicheres, nutzerzentriertes Krypto-Ökosystem mitten im Herzen Europas“, sagt Ben Zhou, Mitgründer und CEO von Bybit.

Bybit EU ist nun vollständig unter der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) reguliert und operativ tätig. Damit gehört Bybit zu den ersten global aktiven Krypto-Börsen mit vollständiger Zulassung zur Erbringung von Dienstleistungen in allen 29 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Lizenz wurde Anfang des Jahres von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) erteilt, die für ihre ausgewogene und professionelle Haltung zur Regulierung digitaler Finanzmärkte bekannt ist. Damit ist Bybit EU ein reguliertes Unternehmen mit EU-Passporting und grenzüberschreitender Rechts- und Compliance-Sicherheit.

Wien als strategischer Standort für europäisches Wachstum
Die Gründung von Bybit EU ist mehr als nur ein regulatorischer Meilenstein – sie stellt ein strukturelles Bekenntnis dar, langfristig im europäischen Finanz- und Regulierungssystem Fuß zu fassen. „Wien wurde bewusst als Standort für den europäischen Hauptsitz gewählt – dank seiner zentralen Lage, der starken rechtlichen und finanziellen Infrastruktur und des Zugangs zu hochqualifizierten, mehrsprachigen Fachkräften. Österreichs progressive Haltung zu Innovation im Finanzbereich und das sich entwickelnde Sandbox-Modell für digitale Vermögenswerte machen den Standort zu einem idealen Ausgangspunkt für paneuropäische Kryptodienstleistungen“, erklärt Mazurka Zeng, CEO von Bybit EU.

 

Bybit EU investiert auch direkt in die lokale Wirtschaft. Derzeit baut das Unternehmen seine Niederlassung in Wien mit dem Ziel aus, über 100 Fachkräfte einzustellen. Parallel dazu arbeitet Bybit aktiv mit österreichischen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um Forschung, Bildung und Innovation in den Bereichen Blockchain und Finanztechnologie zu fördern. Diese Initiativen zeigen Bybits Anspruch, nicht nur eine globale Plattform mit europäischen Nutzern, sondern ein echtes europäisches Unternehmen mit lokalen Wurzeln und lokaler Relevanz zu sein.

 

Im Einklang mit seiner Community-First-Philosophie führt Bybit zudem ein Open-Office-Konzept im Wiener Büro ein – ein Ort, an dem Entwickler:innen, Unternehmer:innen und Partner:innen aus dem gesamten Krypto-Ökosystem willkommen sind, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Das Büro soll nicht nur Arbeitsstätte, sondern auch lebendiger Hub für Dialog, Wissensaustausch und branchenübergreifende Innovation in einem regulierten Umfeld sein.

Ein reguliertes Ökosystem
Die Plattform von Bybit EU bietet mehr als nur Handel. Ziel ist es, ein praxisnahes Krypto-Ökosystem zu schaffen, das den sich wandelnden Bedürfnissen europäischer Nutzer:innen entspricht. Dabei setzt das Unternehmen auf höchste Standards beim Nutzerschutz – darunter ISO/IEC 27001-Zertifizierung, Wallet-Technologie mit Multiparteien-Verschlüsselung (MPC) und ein strenges internes Compliance-Framework, das MiCAR und österreichischen Vorschriften entspricht.

Bybit sieht MiCAR nicht als Hürde, sondern als Katalysator für verantwortungsvolles Wachstum. Regulierung wird als Wettbewerbsvorteil verstanden – in einer Branche, in der Vertrauen und Transparenz zunehmend entscheidend sind. Der Standort Wien signalisiert Bybits langfristiges Engagement für ein reifes, gut reguliertes Krypto-Ökosystem, das europäische Werte, Sicherheitsstandards und Zukunftsambitionen widerspiegelt.

 

„MiCAR ist mehr als nur ein Regelwerk – es ist ein Wendepunkt für unsere Branche. Es bringt Klarheit, Verantwortlichkeit und vor allem Vertrauen. Für uns bei Bybit EU ist Compliance ein Treiber langfristiger Wertschöpfung. Unsere Präsenz in Wien ist Ausdruck unseres Bestrebens, ein transparentes, belastbares und wirklich europäisches Krypto-Ökosystem aufzubauen – rechtskonform und im Einklang mit den Erwartungen der Europäischen Union“, sagt Georg Harer, Head of Legal & Compliance bei Bybit EU.