Ein Großteil der Aufsteiger galt bereits als gesetzt. Doch die letzten beiden Plätze waren bis zum Schluss umkämpft. Schließlich gewannen die beiden Unternehmen Puma und Qiagen die Plätze für sich.

Historische Entwicklung

 

Bei 1.163 Punkten wurde der DAX® am 1. Juli 1988 lanciert. Knapp 33 Jahre später notiert der Index bei 15.610 Punkten (Bloomberg, 08.09.2021). Der DAX® ist als Performance Index aufgesetzt. Dividenden werden automatisch in den Index mit einberechnet.

10 neue Mitglieder begrüßt

Über die Jahre hat sich die Zusammensetzung verändert. Zu Beginn hatten Banken und Chemieunternehmen eine starke Gewichtung eingenommen. Mit der Zeit setzte sich eine breite Mischung aus Automobilherstellen, Industriekonzernen und Pharmaunternehmen durch.

Bisher hatten 5 Sektoren eine Indexgewichtung von je über 10 Prozent: Industrie, Technologie, Nicht-Basiskonsumgüter, Finanzwesen und Chemie. Von den 10 neuen Mitgliedern verteilen sich 4 auf den Sektor Nicht-Basiskonsumgüter, 3 auf den Gesundheitssektor, 2 auf den Chemiesektor und schließlich 1 Unternehmen in der Industrie. Mit der Erweiterung auf 40 Indexmitglieder soll diese Breite nun ausgeweitet werden. Die folgende Übersicht stellt die einzelnen Unternehmen nochmal genauer vor:

 

Der erste Handelstag des DAX® mit 40 Mitgliedern ist der 20. September. Die Veränderungen werden keinen Einfluss auf den Indexstand haben, weil die Gewichtungen der Unternehmen neu berechnet werden. Konkret heisst dies, dass die einzelnen Firmen etwas weniger zum Indexstand beitragen als bisher.

Willkommene Neuerungen

 

Investoren begrüßen die anstehende Erweiterung. Jürgen Hackenberg, Leiter Aktien bei Union Investment, sieht diese Neuerungen als lang ersehnte Modernisierung des bedeutendsten Deutschen Aktienindex. Die Erweiterung werde es jüngeren Unternehmen mit mehr Potenzial ermöglichen, in den DAX® hineinzuwachsen. Dabei soll die neue Zusammensetzung die größte Volkswirtschaft Europas besser repräsentieren. Zudem besteht auch die Hoffnung, dass die neue Zusammensetzung auch für ausländische Investoren eine interessante Neuerung darstellt.

 

Anpassung der Aufnahmebedingungen

 

Neben den Neuzugängen wurden auch neue Indexregeln festgelegt. Potenzielle DAX®-Aufsteiger müssen in der Zukunft einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) für die letzten zwei Jahre vorweisen können. Von diesen Bedingungen ausgenommen sind bestehende Mitglieder des DAX®. Bereits aufgenommene Mitglieder müssen Jahresabschlüsse und Quartalsberichte fristgerecht einreichen und gewisse Corporate-Governance Richtlinien einhalten. Zudem findet zweimal jährlich, im März und September, eine Überprüfung der Indexmitglieder statt. Dabei wird neu anhand der Marktkapitalisierung bestimmt, ob ein Unternehmen in den Index aufsteigt oder diesen verlassen muss.

 

 

Vontobel Zertifikate