Die REPLOID Group AG, ein Pionier in der nachhaltigen Proteinerzeugung, hat einen neuen Kommunikationschef: Hans Lang übernimmt ab sofort die Leitung der Kommunikationsagenden und wird Pressesprecher des innovativen Unternehmens. Das dürfte für frischen Wind in der Außendarstellung des wachsenden Startups sorgen.

Versierter Experten für wachsendes Unternehmen

Der 49-jährige Hans Lang bringt umfangreiche Erfahrung aus der Kommunikationsbranche mit. Seine neue Rolle umfasst sowohl die Kapitalmarktkommunikation als auch die Pressearbeit für das Unternehmen, das seit Juli 2025 an der Wiener Börse notiert ist.

Philip Pauer, CEO der REPLOID Group, zeigt sich begeistert: "Ich freue mich, mit Hans einen versierten Kommunikations- und Kapitalmarktexperten für REPLOID gewonnen zu haben. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen und seinem Drive wird er einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres stark wachsenden Unternehmens leisten."

Karriere mit Schwerpunkt Kommunikation

Lang's beruflicher Werdegang liest sich wie ein Who-is-Who der österreichischen Wirtschaft:

  • Beginn im Finanzbereich der Telekom Austria AG
  • Kommunikationsverantwortung beim Leiterplattenhersteller AT&S
  • Senior Consultant bei der internationalen Kommunikationsberatung Brunswick
  • Weitere Stationen bei Kapsch TrafficCom, A1 Group und Pierer Industrie AG

Seit 2020 ist Hans Lang zudem Vorstandsmitglied des CIRA - Cercle Investor Relations Austria, der österreichischen Interessensgemeinschaft für Investor Relations.

Innovative Technologie mit Nachhaltigkeitsfokus

Doch was macht die REPLOID Group eigentlich so besonders? Das Unternehmen hat ein einzigartiges Geschäftsmodell entwickelt: Es produziert hochwertige Proteine und Fette sowie biologischen Dünger aus der Aufzucht von Larven der Schwarzen Soldatenfliege.

Hans Lang zeigt sich von der Technologie überzeugt: "Die REPLOID Group AG ist ein unglaublich dynamisches und innovatives Unternehmen mit einem sowohl nachhaltigen als auch ökonomisch attraktiven Geschäftsmodell. Ich freue mich, meinen Teil zum Erfolg der REPLOID beitragen zu können."

Kreislaufwirtschaft im industriellen Maßstab

Das Unternehmen setzt auf Upcycling im großen Stil. In speziellen Mastanlagen - den REPLOID ReFarmUnits - verwerten Junglarven Reststoffe aus regionalen Lebensmittel-Wertschöpfungsketten. Dieses Modell ermöglicht es, Lebensmittelabfälle effizient zu verwerten und wichtige Ressourcen nachhaltig zu schonen.

Mit rund 80 Mitarbeitenden und Sitz in Wels (Österreich) hat sich das 2020 gegründete Unternehmen bereits als globaler Player im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelproduktion positioniert. Die Ernennung von Hans Lang unterstreicht die wachsende Bedeutung professioneller Kommunikation für das expandierende Unternehmen.