Der Speicherspezialist Netlist sorgt für eine Überraschungswoche. Nach monatelangem Abwärtstrend durchbricht die Aktie endlich eine der wichtigsten Chartmarken - und das just zu einem Zeitpunkt, an dem auch die Analysten ihre bisherige Ablehnung überdenken. Steht dem Titel nach dem langen Ritt bergab jetzt die ersehnte Erholung bevor?

Technischer Durchbruch mit Signalwirkung

Am vergangenen Freitag gelang Netlist etwas, was Charttechniker aufhorchen ließ: Die Aktie überwand erstmals seit langer Zeit wieder ihren 200-Tage-Durchschnitt. Diese Marke gilt unter Tradern als entscheidende Trendindikator - ein nachhaltiger Ausbruch nach oben könnte das Ende der Bärenphase einläuten. Die Bewegung fiel nicht zufällig mit einer spürbaren Verbesserung der Anlegerstimmung zusammen.

Analysten korrigieren ihre Haltung

Passend zum technischen Aufbruch meldet sich auch die Wall Street mit einer überraschenden Kehrtwende zu Wort: Die Analysten von Wall Street Zen stuften Netlist von "Verkaufen" auf "Halten" hoch. Diese Neubewertung reflektiert die wachsende Zuversicht, dass sich das Unternehmen nach enttäuschenden Monaten endlich fängt. Besonders bemerkenswert: Der Konsens unter Analysten sieht bereits ein Kursziel von 2,00 US-Dollar vor - ein deutliches Aufwärtspotential vom aktuellen Niveau.

Treiber: IP-Erfolge und AI-Boom

Hinter der optimistischen Stimmung stehen handfeste Erfolge. Netlist feierte jüngst beachtliche Siege in patentrechtlichen Auseinandersetzungen mit Branchengrößen wie Micron und Samsung. Das finale Urteil gegen Micron in Höhe von 445 Millionen US-Dollar unterstreicht den Wert des Technologieportfolios des Unternehmens.

Gleichzeitig profitiert Netlist von der boomenden Nachfrage nach DDR5-Speichermodulen für KI- und Rechenzentrenanwendungen. Im zweiten Quartal 2025 übertraf der Umsatz mit 41,7 Millionen US-Dollar deutlich die Erwartungen von 30 Millionen US-Dollar - ein Plus von 44 Prozent zum Vorquartal. Diese operative Stärke kombiniert mit den juristischen Erfolgen bildet die Grundlage für die aktuelle Erholung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netlist?

Blick nach vorn: Kann der Momentum anhalten?

Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Handelt es sich um nachhaltigen Aufschwung oder nur um ein kurzes Aufflackern? Die nächste Bewährungsprobe steht mit dem Q3-Ergebnis am 4. November an. Sollte Netlist dort die positive operative Entwicklung bestätigen und vielleicht sogar die Verlustzone verlassen, könnte der jüngste Optimismus gerechtfertigt sein.

Technisch bildet die 200-Tage-Linie nun eine wichtige Unterstützung. Ein Halten über diesem Niveau wäre ein starkes Signal für weitere Kursgewinne. Nach dem langen Abwärtstrend und 36 Prozent Verlust über zwölf Monate dürften viele Anleger auf genau solche Zeichen gewartet haben.

Netlist-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netlist-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Netlist-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netlist-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netlist: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...