Der chinesische Internetriese Netease sieht sich mit neuen regulatorischen Herausforderungen konfrontiert. Am gestrigen Dienstag schloss die Aktie bei 92,75 Euro mit einem leichten Plus von 0,27 Prozent, nachdem die chinesische Regierung überraschend strengere Kontrollen für Online-Spiele ankündigte. Diese neuen Vorschriften zielen speziell auf minderjährige Nutzer ab und sollen die Spielzeit sowie In-App-Käufe deutlich einschränken. Für den Gaming-Giganten, der große Teile seines Umsatzes mit beliebten Titeln wie "Fantasy Westward Journey" und "Knives Out" erwirtschaftet, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf das Wachstum im Heimatmarkt haben.

Analysten bleiben trotz regulatorischer Risiken optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netease?

Trotz der verschärften Regulierung halten die meisten Finanzexperten an ihrer positiven Einschätzung fest. Von 23 Analysten empfehlen derzeit 22 die Aktie zum Kauf, was einer bemerkenswerten Quote von 95,7 Prozent entspricht. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 171,46 Yuan, was ein Aufwärtspotenzial von über 19 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert. Besonders positiv bewerten Marktbeobachter die Diversifizierungsstrategie des Unternehmens, die neben dem Gaming-Segment auch erfolgreiche Geschäftsbereiche wie E-Commerce, Musik-Streaming und Online-Bildung umfasst. Die jüngste Ausschüttung einer Schlussdividende von 0,24 USD am 5. März 2025 unterstreicht zudem die solide Finanzlage des chinesischen Technologiekonzerns.

Anzeige

Netease-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netease-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Netease-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netease-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netease: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...