Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern zeigt Kursschwäche von 0,5% auf 88,80 CHF, während andere Indexschwergewichte von positiver Marktdynamik profitieren.


Der Schweizer Lebensmittelriese Nestle verzeichnete am Freitag einen leichten Kursrückgang, während der Gesamtmarkt eine positive Entwicklung aufwies. Im SIX SX-Handel gab die Nestle-Aktie um etwa 0,5 Prozent nach und notierte bei 88,80 CHF. Im Tagesverlauf sank der Kurs zwischenzeitlich auf 87,66 CHF, nachdem das Papier bei 89,42 CHF in den Handel gestartet war. Mit einem Handelsvolumen von knapp 2 Millionen Aktien zeigte sich ein reges Marktinteresse am weltgrößten Nahrungsmittelkonzern.

Der SMI legte hingegen um 0,6 Prozent zu und schloss bei 12.917 Punkten, wobei Nestle als defensives Indexschwergewicht mit seinem leichten Minus den Gesamtindex bremste. Die Aktie bewegt sich aktuell deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 98,62 CHF, das am 8. Juni 2024 erreicht wurde. Zum Erreichen dieses Höchststandes müsste das Papier noch mehr als 11 Prozent zulegen. Vom 52-Wochen-Tief bei 72,82 CHF, das im Dezember verzeichnet wurde, hat sich die Aktie jedoch bereits um mehr als 21 Prozent erholt.

Marktumfeld und Ausblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

Während Nestle am Freitag zu den Verlierern gehörte, profitierten andere Werte im SMI von positiven Nachrichten. Die Kauflaune am europäischen Markt wurde besonders durch Fortschritte bei den deutschen Infrastrukturinvestitionen sowie durch eine mögliche Entwicklung in den Ukraine-Verhandlungen befeuert. Zusätzlichen Schub erhielten die Märkte durch die Einigung zwischen Republikanern und Demokraten in den USA, die einen drohenden Regierungsstillstand verhinderte. Besonders konjunkturempfindliche Aktien und Finanzwerte wie Partners Group (+3,5%) und UBS (+2,5%) konnten deutliche Kursgewinne verzeichnen. Für das laufende Jahr erwarten Analysten bei Nestle eine Dividendenausschüttung von 3,09 CHF je Aktie, was eine leichte Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 3,05 CHF darstellen würde. Die Gewinnprognose für 2025 liegt bei 4,55 CHF je Aktie, während das durchschnittliche Kursziel der Analysten mit 85,00 CHF unter dem aktuellen Kursniveau angesiedelt ist.

Anzeige

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...