Die Neoen Aktie verzeichnete am 21. März einen Kursanstieg von 2,05 Prozent auf 39,85 Euro. Besonders bemerkenswert ist jedoch die bevorstehende strukturelle Veränderung beim französischen Erneuerbare-Energien-Spezialisten: Die Finanzmarktaufsicht AMF hat bekanntgegeben, dass nach Abschluss des vereinfachten öffentlichen Übernahmeangebots der Squeeze-out der verbleibenden Neoen-Aktien am 4. April erfolgen wird. Dies markiert den voraussichtlichen Schlusspunkt einer längeren Übernahmephase, durch die Minderheitsaktionäre aus dem Unternehmen gedrängt werden.


Finanzielle Bewertung vor dem Delisting

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neoen?


Mit einer Marktkapitalisierung von 6 Milliarden Euro und trotz eines leichten monatlichen Kursrückgangs von 0,18 Prozent zeigte die Aktie auf Jahressicht eine beeindruckende Performance von +56,40 Prozent. Der Titel notiert aktuell 38,07 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch knapp 1,88 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Die fundamentalen Bewertungskennzahlen deuten auf eine ambitionierte Bewertung hin – mit einem aktuellen KUV von 11,63 und einem für 2025 prognostizierten KGV von 41,17 gehört Neoen zu den höher bewerteten Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien.


Neoen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neoen-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Neoen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neoen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Neoen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...