Neo Performance Materials Aktie: Welche Faktoren beeinflussen jetzt?
04.04.2025 | 22:56
Der Seltenerdmetall-Spezialist vereinbart Niob-Lieferung aus Malawi, verkauft chinesische Anlagen für 28 Millionen Dollar und verzeichnet starkes EBITDA-Wachstum.
Neo Performance Materials hat kürzlich bedeutende strategische Maßnahmen ergriffen, die Auswirkungen auf seine Marktposition haben könnten. Der Aktienkurs des Unternehmens sank am Freitag um 6,81 Prozent auf 5,06 Euro.
Neo hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit Globe Metals & Mining Ltd. unterzeichnet, die den Abnahme von bis zu 150 Tonnen Niobpentoxid pro Jahr aus dem Kanyika-Niobprojekt in Malawi vorsieht. Diese Vereinbarung bildet den Rahmen für Verhandlungen über ein verbindliches kommerzielles Abnahmeabkommen, wobei die Produktion im ersten Quartal 2027 beginnen soll. Die Seltenmetall-Produktionsanlage von Neo in Estland, NPM Silmet OÜ, wird voraussichtlich das hochreine Niobpentoxid erwerben, was zur Diversifizierung der Lieferkette und zur Sicherung des Zugangs zu kritischen Metallen beiträgt.
Veräußerung chinesischer Seltenerdtrennungsanlagen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neo Performance Materials?
Am 1. April 2025 schloss Neo den Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligungen an Jiangyin Jiahua Advanced Material Resources Co., Ltd. (JAMR) und Zibo Jiahua Advanced Material Resources Co., Ltd. (ZAMR) an ein verbundenes Unternehmen von Shenghe Resources Holding Co., Ltd. für insgesamt 28 Millionen Dollar ab. Diese Veräußerung steht im Einklang mit Neos Strategie, den Betrieb zu optimieren und sich auf margenstarke Bereiche zu konzentrieren. Gleichzeitig behält das Unternehmen einen Anteil von 9% an JAMR und sichert sich exklusive Vertriebsrechte für JAMRs Schwer-Seltenerdprodukte außerhalb Chinas für eine anfängliche Laufzeit von fünf Jahren.
Finanzielle Ergebnisse und Ausblick
In seinen Finanzergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 meldete Neo ein Wachstum des bereinigten EBITDA von 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, womit die Prognose um 20 Prozent übertroffen wurde. Das Segment Magnequench verzeichnete ein robustes Wachstum mit einer Steigerung des Verkaufsvolumens um 9 Prozent für das Gesamtjahr, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach gesinterten Permanentmagneten und Pulvern für Traktionsmotoranwendungen.
Trotz des starken Jahreswachstums von 19,34 Prozent liegt der aktuelle Kurs noch immer fast 20 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 6,30 Euro, das im Januar erreicht wurde. Der Aktienkurs hat sich jedoch vom 52-Wochen-Tief von 3,88 Euro im Mai 2024 deutlich erholt und liegt nun etwa 30 Prozent darüber.
Neo Performance Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neo Performance Materials-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Neo Performance Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neo Performance Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Neo Performance Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...