Magnet-Proben verschickt – Auftragslage stabil

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neo Performance?

Neo Performance Materials macht Schlagzeilen mit seiner neuen europäischen Produktionsstätte für Sintermagnete. Die ersten Proben aus der Anlage wurden bereits an einen wichtigen Kunden aus der Automobilbranche geliefert – ein entscheidender Schritt für den kanadischen Spezialisten für seltene Erden und Hochleistungsmaterialien.

Strategische Partnerschaften und Wachstum

Das Unternehmen hat nicht nur seine Produktionskapazitäten ausgebaut, sondern auch strategische Weichen gestellt:

  • Kundengewinnung: Ein europäischer Automobilzulieferer hat bereits 35% der Kapazität der neuen Magnetfabrik langfristig gebucht.
  • Rohstoffsicherung: Eine Vereinbarung mit Globe Metals & Mining sichert den Zugang zu kritischen Metallen aus Malawi.
  • Portfoliooptimierung: Der Verkauf der China Rare Earth Separation Assets ermöglicht Fokussierung auf lukrativere Geschäftsbereiche.

Die Zahlen sprechen für sich: Im dritten Quartal 2024 legte das bereinigte EBITDA bei Magnequench um 23% und bei den Seltenen Metallen sogar um 30% zu.

Analysten sehen Potenzial

Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 15,15 kanadischen Dollar sehen Marktbeobachter noch Luft nach oben. Der Bau der europäischen Magnetfabrik verläuft planmäßig, die Serienproduktion soll in der zweiten Hälfte 2026 anlaufen. Für Neo Performance Materials könnte die Zukunft magnetisch werden – im wahrsten Sinne des Wortes.

Anzeige

Neo Performance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neo Performance-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Neo Performance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neo Performance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Neo Performance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...