Der Bausoftware-Spezialist überzeugt mit starkem organischem Wachstum von 14% und einer robusten EBITDA-Marge, während das Subscription-Geschäft um 88% zulegt.


Nemetschek hat das Geschäftsjahr 2024 mit beeindruckenden Ergebnissen abgeschlossen. Der Softwareanbieter für die Bau- und Medienbranche verzeichnete einen Umsatz von 995,6 Millionen Euro, was einem Anstieg von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Aktie schloss am Freitag bei 111,30 Euro, was einem Tagesverlust von 2,45 Prozent entspricht, liegt aber im Jahresvergleich mit einem Plus von 29,57 Prozent deutlich im positiven Bereich.

Besonders hervorzuheben ist das organische Wachstum von 14,0 Prozent (wechselkursbereinigt) ohne Berücksichtigung der GoCanvas-Übernahme. Der Bereich Subscription & SaaS erwies sich als Wachstumstreiber mit einem außergewöhnlichen Anstieg von 88,1 Prozent. Die EBITDA-Marge lag bei 30,2 Prozent, wobei die organische EBITDA-Marge ohne GoCanvas sogar 31,1 Prozent erreichte.

Dividendenerhöhung und Aktienrückkauf stärken Aktionärswert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nemetschek?

Der Aufsichtsrat hat dem Vorschlag zugestimmt, der Hauptversammlung am 20. Mai 2025 eine Dividendenerhöhung um 14,6 Prozent auf 0,55 Euro je Aktie vorzuschlagen. Diese Erhöhung unterstreicht die positive Geschäftsentwicklung trotz des herausfordernden Marktumfelds in Europa und der laufenden Umstellung auf ein Abonnement- und SaaS-Modell.

Zusätzlich hat Nemetschek im Februar 2025 ein Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Dabei wurden bis zu 92.600 eigene Aktien (ca. 0,08 Prozent des Grundkapitals) mit einem Gesamtkaufpreis von etwa 11,1 Millionen Euro erworben. Die zurückgekauften Aktien dienen der Bedienung von Aktienwertsteigerungsrechten für Vorstandsmitglieder und Führungskräfte.

Positive Prognose für das laufende Geschäftsjahr

Für 2025 setzt Nemetschek seinen Wachstumskurs fort und erwartet eine weitere Umsatzsteigerung von 17 bis 19 Prozent (wechselkursbereinigt). Die EBITDA-Marge soll mit etwa 31 Prozent auf hohem Niveau bleiben. In dieser Prognose ist ein Umsatzbeitrag von etwa 350 Basispunkten durch die im Jahr 2024 erworbene GoCanvas bereits einkalkuliert.

Trotz der jüngsten Kursschwäche – die Aktie liegt 10,39 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 124,20 Euro vom 17. Februar 2025 – zeigt der langfristige Trend nach oben. Mit einem Abstand von 41,33 Prozent zum 52-Wochen-Tief und einem Kurs deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt (plus 12,55 Prozent) bleibt die Nemetschek-Aktie für Anleger interessant, die auf die digitale Transformation in der Bau- und Medienbranche setzen.

Anzeige

Nemetschek-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nemetschek-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Nemetschek-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nemetschek-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nemetschek: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...