
Nel ASA: Strategische Weichenstellung mit Samsung
26.05.2025 | 03:12
Die norwegische Wasserstofffirma Nel ASA steht vor einer entscheidenden Wende. Heute, am 26. Mai 2025, trifft sich die außerordentliche Hauptversammlung des Unternehmens – und es geht um weit mehr als nur formelle Beschlüsse. Mit der geplanten Aufnahme eines Samsung-Managers in den Vorstand könnte sich die strategische Ausrichtung des Unternehmens grundlegend verändern. Doch kann diese Allianz die jüngsten Rückschläge wettmachen?
Machtpoker im Vorstand
Im Mittelpunkt der heutigen Versammlung steht die Ernennung von Gyuyeon Kang, Executive Vice President von SAMSUNG E&A, in den Vorstand von Nel ASA. Dieser Schritt folgt auf die Ankündigung, dass der südkoreanische Industriegigant bald größter Aktionär des Wasserstoffunternehmens werden soll.
Die Märkte spekulieren bereits über die möglichen Auswirkungen dieser Personalie:
- Stärkere industrielle Partnerschaften durch Samsungs Netzwerk
- Potenzial für gemeinsame Großprojekte im asiatischen Raum
- Strategische Neuausrichtung im hart umkämpften Wasserstoffmarkt
Doch nicht alle sehen die Entwicklung positiv. Kritiker befürchten einen möglichen Kontrollverlust der bisherigen Führung und fragen sich, wie unabhängig Nel ASA künftig agieren kann.
Rückschläge überschatten EGM
Die Versammlung findet in einer schwierigen Phase für das Unternehmen statt. Erst kürzlich sagte Statkraft ein 40-MW-Elektrolyseur-Projekt ab, was Nel ASA einen Auftragsbestand von 120 Millionen Norwegischen Kronen kostete. Als Grund nannte der Energieversorger die mangelnde Wirtschaftlichkeit des Vorhabens unter den aktuellen Marktbedingungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Die Quartalszahlen für Q1 2025 unterstreichen die Herausforderungen:
- Umsatzrückgang auf 155 Millionen NOK (Vorjahr: 276 Millionen NOK)
- Negatives EBITDA von -115 Millionen NOK
- Deutlich geschrumpfte Margen
Die Aktie notiert derzeit bei 0,21 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 0,78 Euro. Seit Jahresanfang verlor sie über 11% an Wert.
Wasserstoffmarkt im Umbruch
Die heutige Entscheidung fällt in eine Zeit großer Umbrüche in der Wasserstoffbranche. Während die langfristigen Wachstumsaussichten intakt bleiben, kämpfen viele Unternehmen mit kurzfristigen Rentabilitätsproblemen. Die strategische Partnerschaft mit Samsung könnte Nel ASA den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen – oder das Unternehmen in eine Richtung drängen, die nicht allen Aktionären gefällt.
Die Märkte werden die Entwicklung genau beobachten. Bleibt Nel ASA ein unabhängiger Player oder wird es zum verlängerten Arm des südkoreanischen Giganten? Die Antwort könnte den Kurs der kommenden Monate bestimmen.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...