Nel ASA Aktie: Positive Vorzeichen erkannt
27.02.2025 | 08:46
Der norwegische Wasserstoff-Pionier reduziert Verluste deutlich und plant Investitionskürzungen um 50 Prozent für 2025 bei gleichzeitig optimistischen Wachstumsaussichten.
Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA verzeichnete im vierten Quartal 2024 gemischte Geschäftsergebnisse, was die Aktie dennoch zu einem bemerkenswerten Kursanstieg verhalf. Trotz eines leicht rückläufigen Umsatzes von 450,476 Millionen Norwegischen Kronen (NOK) im Vergleich zu den korrigierten 437,246 Millionen NOK im Vorjahreszeitraum, konnte das Unternehmen seine Verluste deutlich reduzieren. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf -0,04 NOK, während Analysten mit einem Verlust von 0,047 NOK je Aktie gerechnet hatten. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte Nel ASA noch ein negatives EPS von -0,06 NOK gemeldet. Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung beim EBITDA, das sich auf minus 36 Millionen NOK verbesserte, nach minus 78 Millionen NOK im vierten Quartal 2023. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Alkaline-Division mit einem positiven EBITDA von 19 Millionen NOK, während die PEM-Division mit einem negativen EBITDA von 22 Millionen NOK immerhin eine Verbesserung gegenüber den minus 39 Millionen NOK aus dem Vorjahr erzielen konnte. Die Aktie des zuvor stark unter Druck geratenen Wasserstoff-Spezialisten, der auch bei Leerverkäufern als beliebtes Ziel gilt, legte an der Börse in Oslo um knapp fünf Prozent auf 2,333 NOK zu.
Zukunftsaussichten bleiben optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Für das Gesamtjahr 2024 konnte Nel ASA einen Jahresumsatz von 1,49 Milliarden NOK verbuchen, was zwar unter den Expertenerwartungen von 1,54 Milliarden NOK lag, jedoch eine Steigerung gegenüber den korrigierten 1,43 Milliarden NOK des Vorjahres darstellt. Das Jahresergebnis je Aktie verbesserte sich auf -0,15 NOK, während Analysten einen höheren Verlust von 0,199 NOK je Aktie prognostiziert hatten. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 0,520 NOK je Aktie angefallen. Für 2025 plant das Unternehmen, seine Investitionen um 50 Prozent zu senken, ohne dabei Kompromisse bei technologischen Entwicklungen oder der strategischen Ausrichtung einzugehen. Die Geschäftsführung betont, dass die Produktionskapazität bereits zu Jahresbeginn 2025 hoch sei, sodass das Unternehmen von früheren Investitionen profitieren könne. Zudem erwartet Nel ASA eine stärkere Auftragslage im Vergleich zu den Vorjahren und zeigt sich zuversichtlich, zu den führenden Elektrolyseur-Herstellern zu gehören. Die positiven Zukunftsaussichten spiegeln sich auch in der soliden Auftragslage wider, mit einem Auftragseingang von 148 Millionen NOK im vierten Quartal, was einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...