Seit Ende Mai herrscht bei der norwegischen Wasserstoff-Aktie NEL ASA eine ungewöhnliche Stille. Während Konkurrenten mit neuen Aufträgen und Technologiefortschritten punkten, bleibt der einstige Branchenvorreiter stumm. Diese Nachrichtenflaute in einem ansonsten dynamischen Sektor lässt Anleger aufhorchen.

Wo bleiben die News?

Die fehlenden Unternehmensmeldungen wirken umso auffälliger, als der Wasserstoffmarkt weiterhin in Bewegung bleibt. Andere Marktteilnehmer sorgen regelmäßig für Schlagzeilen, während NEL im Schatten steht. Diese Informationslücke erschwert es Investoren erheblich, die aktuelle Unternehmensentwicklung einzuschätzen.

Besonders brisant: Die NEL-Aktie reagierte in der Vergangenheit sensibel auf Unternehmensnachrichten und Branchensignale. Das aktuelle Informationsvakuum lässt die Anleger im Dunkeln tappen.

Kursverlauf spricht Bände

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Jahresbeginn verlor die Aktie an der Börse Oslo 2,74 Prozent und notiert bei 2,633 NOK. Noch dramatischer fällt der Zwölf-Monats-Rückblick aus - hier steht ein Minus von 56,17 Prozent zu Buche.

Im EURONEXT-Handel konnte das Papier zuletzt immerhin 0,84 Prozent auf 2,652 NOK zulegen. Doch diese kleine Erholung wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der massiven Verluste.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Branche boomt - NEL schweigt

Während NEL in der Versenkung verschwindet, bleibt der Wasserstoffsektor insgesamt dynamisch. Die Energiekrise und verschärfte Klimaziele treiben Unternehmen und Regierungen zu alternativen Energielösungen. Wasserstofftechnologien stehen dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Mehrere Länder haben ihre Wasserstoffstrategien in den vergangenen Monaten ausgebaut oder neu definiert. Diese Entwicklungen könnten auch für NEL relevante Geschäftschancen bieten - vorausgesetzt, das Unternehmen kann seine Marktposition behaupten.

Quartalszahlen als Hoffnungsträger?

Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden, um NELs strategische Richtung besser einschätzen zu können. Besonders die nächsten Quartalszahlen könnten Licht ins Dunkel bringen und einen tieferen Einblick in die operative Entwicklung geben. Ein genauer Termin steht allerdings noch aus.

Die Frage bleibt: Bereitet NEL etwas Großes vor oder ist das Unternehmen ins Hintertreffen geraten? Die Antwort darauf dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...