Nel ASA Aktie: Befreiungsschlag!

Nel ASA, der norwegische Wasserstoffspezialist, steht vor einer tiefgreifenden Weichenstellung. Mit der Abspaltung eines Geschäftsbereichs und frischem Kapital aus den USA versucht das Unternehmen, nach turbulenten Zeiten neue Impulse zu setzen. Doch reicht das für die Trendwende?
Neustart mit Abspaltung: Cavendish Hydrogen geht eigene Wege
Der Kern der Umstrukturierung ist die Ausgliederung der Tankstellensparte, die künftig als eigenständiges Unternehmen Cavendish Hydrogen ASA firmieren wird. Der Verwaltungsrat von Nel hat diesen Schritt formell beschlossen, um zwei fokussiertere Einheiten zu schaffen.
Für Aktionäre bedeutet dies: Pro fünfzig gehaltenen Nel-Aktien erhalten sie eine Aktie von Cavendish Hydrogen. Stichtag für die Zuteilung (Ex-Datum) ist der 10. Juni 2025, der Nachweisstichtag (Record Date) der 11. Juni. Die Notierung von Cavendish Hydrogen an der Osloer Börse wird um den 12. Juni 2025 erwartet. Der geschätzte Wert der ausgegebenen Cavendish-Aktien beläuft sich auf etwa 0,63 Norwegische Kronen pro Nel-Aktie, was einem Wert von rund 31,60 Norwegische Kronen pro Cavendish-Aktie entspricht. Investorentreffen und eine Webcast-Präsentation am 11. Juni sollen weitere Details zur neuen Gesellschaft liefern.
US-Gelder für Wasserstoff-Innovation
Parallel zur Aufspaltung sichert sich Nel ASA bedeutende finanzielle Unterstützung aus den Vereinigten Staaten. Das US-Energieministerium (DoE) stellt knapp 90 Millionen US-Dollar für sieben Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Wasserstoffsektor bereit, wobei Nel eines dieser Schlüsselinitiativen leiten wird. Dies unterstreicht die Anerkennung der technologischen Rolle des Unternehmens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Zusätzlich erhält Nel vom US-Bundesstaat Michigan Fördergelder und Subventionen in Höhe von insgesamt 75 Millionen US-Dollar für den Bau einer neuen Elektrolyseur-Fabrik. Dieses Projekt soll über 500 Arbeitsplätze schaffen.
Strategische Neuausrichtung nach herausforderndem Jahr
Was bedeutet dieser Kapitalzufluss und die strategische Neuausrichtung für die Marktposition von Nel ASA? Die Abspaltung von Cavendish soll beiden Unternehmen ermöglichen, gezieltere Wachstumsstrategien in ihren jeweiligen Segmenten des Wasserstoffmarktes zu verfolgen. Die erhebliche US-Förderung unterstreicht das Engagement für Innovation und Expansion auf dem amerikanischen Markt.
Diese Entwicklungen folgen auf frühere Nachrichten aus dem Jahr 2025, darunter ein Umsatzrückgang und ein EBITDA-Verlust im ersten Quartal. Positiv war hingegen der Einstieg von Samsung E&A als größter Aktionär im Zuge einer strategischen Partnerschaft und Privatplatzierung. Auch die Stornierung eines 40-MW-Auftrags durch Statkraft hatte zuvor für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Aktie kämpft seit Jahresbeginn mit einem Minus von rund 13 % und notiert deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was die Dringlichkeit der nun eingeleiteten Schritte unterstreicht.
Die Märkte beobachten nun gespannt die Umsetzung der Cavendish-Abspaltung und den Einsatz der neuen Forschungsgelder. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Nel ASA mit diesen Maßnahmen die Weichen für eine erfolgreichere Zukunft stellen kann.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 6. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...