Nasdaq: Die schlechteste Woche seit Monaten
Der Nasdaq Composite Index ist am Freitag um 49,46 Punkte oder 0,21 Prozent auf 23.004,54 Punkte gefallen. Für die gesamte Woche ergibt sich ein Minus von drei Prozent – die schwächste Wochenperformance seit April. Während der Dow Jones sich mit einem kleinen Plus von 0,16 Prozent aus der Affäre ziehen konnte, zeigt der technologielastige Index deutliche Schwäche.
Die Verluste konzentrieren sich vor allem auf Tech-Werte, die in den vergangenen Monaten noch von der KI-Euphorie profitiert hatten. Doch genau diese Begeisterung scheint nun zu bröckeln. Investoren stellen zunehmend die Frage: Rechtfertigen die enormen Investitionen in künstliche Intelligenz tatsächlich die aktuellen Bewertungen?
Zweifel an der KI-Profitabilität wachsen
Die Stimmung am Markt kippt spürbar. Was noch vor Kurzem als unaufhaltsamer Trend galt, wird nun kritisch hinterfragt. Die mangelnde Profitabilität vieler KI-Projekte rückt in den Fokus der Anleger. Milliardenschwere Investitionen in Rechenzentren, Chips und Software-Infrastruktur müssen sich irgendwann amortisieren – und genau daran zweifeln immer mehr Marktteilnehmer.
Der S&P 500 verlor in der abgelaufenen Woche 1,7 Prozent, der Dow Jones büßte 1,2 Prozent ein. Die Technologiebranche steht damit unter besonderem Druck, während defensive Sektoren vergleichsweise stabil blieben.
Politische Unsicherheit belastet zusätzlich
Zur technischen Schwäche gesellt sich politischer Gegenwind. Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA überschreitet mittlerweile die Marke von einem Monat. Ein Angebot des führenden Senatsdemokraten Chuck Schumer zur Beendigung der Pattsituation wurde von den Republikanern abgelehnt – die Börsen reagierten zunächst mit Erleichterung auf den Vorstoß, dann mit Ernüchterung auf die Ablehnung.
Die University of Michigan meldete am Freitag einen deutlich stärkeren Rückgang der Verbraucherstimmung als erwartet. Die Konsumenten äußern zunehmend Sorgen über negative wirtschaftliche Folgen des Stillstands. Diese Nervosität überträgt sich direkt auf die Aktienmärkte.
Der Blick geht nun nach Asien: Die chinesischen Börsen dürften am Montag unter Druck stehen. Der Shanghai Composite Index hatte am Freitag bereits 0,25 Prozent verloren und steht knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 Punkten. Die globale Skepsis gegenüber hochbewerteten Tech-Aktien könnte sich auch in Fernost fortsetzen.
NASDAQ: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NASDAQ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








