Der Nasdaq 100 beendete eine volatile Handelssitzung mit einem bescheidenen Plus von 0,10 Prozent bei 22.907,97 Punkten. Während ermutigende Inflationsdaten zunächst für Optimismus sorgten, bremsten schwache Halbleiterwerte die Euphorie. Die Spannbreite des Tages reichte von 22.669,37 bis 22.928,55 Punkten.

Inflation beruhigt – Technologie spaltet sich

Der Handelstag begann vielversprechend. Der Erzeugerpreisindex für Juni zeigte sich unverändert zum Vormonat – eine Entlastung nach den gestrigen CPI-Sorgen. Die Märkte interpretierten dies als Signal für mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve.

Doch die Rallye war von kurzer Dauer. Der Halbleitersektor geriet unter massiven Verkaufsdruck und drückte den Index zeitweise ins Minus. Trotz der Turbulenzen fand der Nasdaq 100 zurück in die Gewinnzone.

Gewinner und Verlierer im Detail

Die Spaltung des Marktes war deutlich sichtbar:

Top-Performer:

  • Warner Bros. Discovery: +4,95%
  • Arm Holdings: +4,00%
  • Tesla: +3,16%
  • MicroStrategy und Amgen ebenfalls stark

Unter Druck:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ 100?

  • ASML Holding: -8% nach Warnung vor unsicherem Wachstum 2026
  • Micron Technology und Lam Research: jeweils über -3%
  • Amazon und Meta Platforms: rund -1%

Die Mega-Caps zeigten ein gemischtes Bild. Während Tesla und Apple leicht zulegten, rutschten Amazon und Meta ab.

Technische Lage bleibt intakt

Der Index hält sich über wichtigen Durchschnittslinien:

  • 50-Tage-Linie: 22.821,14 Punkte
  • 100-Tage-Linie: 22.702,59 Punkte
  • 200-Tage-Linie: 22.274,62 Punkte

Der RSI-14 steht bei 55,086 und signalisiert neutral bis leicht bullische Stimmung. Allerdings deutet ein bearisher "Gravestone Doji" aus der Vorsitzung auf mögliche Korrekturen hin.

Was kommt als Nächstes?

Die Wahrscheinlichkeit für eine September-Zinssenkung liegt bei 64 Prozent. Die Rendite zehnjähriger Treasuries fiel auf 4,465 Prozent – grundsätzlich ein Rückenwind für Technologiewerte. Der schwächelnde Dollar könnte exportstarken US-Konzernen helfen.

Doch die Halbleiter-Schwäche bleibt ein Risiko. ASML's Warnung vor unsicheren Wachstumsaussichten könnte den gesamten Sektor belasten. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die Technologie-Rally nachhaltig ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...