Nasdaq 100: Rekordlauf vor dem Wochenende

Der Nasdaq 100 durchbrach gestern neue Höchststände und schoss um 225,09 Punkte oder 0,99% auf einen Rekordschluss von 22.866,97 Punkten. Der technologielastige Index ließ sich dabei weder von steigenden Staatsanleiherenditen noch von den gemischten US-Arbeitsmarktdaten beirren.
Bullische Dynamik den ganzen Tag
Der Index eröffnete bei 22.751,64 Punkten und behielt seine aufwärts gerichtete Dynamik während der gesamten Sitzung bei. Nach einem kurzen Intraday-Tief von 22.736,08 Punkten marschierte er stetig nach oben und erreichte in der letzten Handelsstunde einen Höchststand von 22.896,01 Punkten.
Das Handelsvolumen war vor dem verlängerten Wochenende robust, mit breiter Marktbeteiligung. Die Marktbreite an der Nasdaq-Börse zeigte sich positiv: 3.072 Aktien stiegen, während nur 1.484 fielen.
Ein Zeichen für nachlassende Nervosität: Der CBOE Nasdaq-100 Volatilitätsindex (VXN) gab nach. Der sogenannte "Angstmesser" für den Nasdaq 100 fiel von 19,26 auf 19,23 Punkte – ein Indikator für schwindende Furcht unter den Anlegern.
Schwergewichte treiben den Index
Die Rallye wurde von den Tech-Schwergewichten angeführt. Spitzenreiter waren:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ 100?
• Axon Enterprise mit einem Sprung von 2,70%• Palo Alto Networks mit einem Zuwachs von 2,46%• O'Reilly Automotive, Autodesk und Broadcom mit Gewinnen von jeweils rund 2%
Die soliden Gewinne der Top-Gewichtungen Microsoft und Apple trugen maßgeblich zur starken Performance des Index bei.
Technisches Bild: Freie Fahrt nach oben?
Aus technischer Sicht hat der Nasdaq 100 frühere Widerstandsmarken durchbrochen und steuert in unbekanntes Terrain. Bei einem Schluss von 22.866,97 Punkten gibt es keinen unmittelbaren Widerstand mehr – ein Zeichen für weiteres Aufwärtspotenzial.
Die nächste Unterstützung im Falle eines Rücksetzers liegt nun im Bereich von 22.100 bis 22.200 Punkten, der ehemaligen Widerstandszone. Der Index notiert deutlich über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein bullisches Signal. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich zwar in überkauftem Terrain, deutet aber noch nicht auf eine unmittelbare Trendwende hin.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...