Nasdaq 100: Rally nimmt wieder Fahrt auf

Nach der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank setzt der technologielastige Index seine Rekordjagd fort. Vorbörslich zeigt sich der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 24.495 Punkten - nachdem er seine Aufwärtsbewegung zeitweise pausiert hatte.
Die Fed hatte am Vorabend den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und dabei bewusst vage Andeutungen zum weiteren Zinspfad gemacht. Das bedeutet: Die Notenbank fährt weiter auf Sicht und entscheidet von Sitzung zu Sitzung. Genau das wollten die Märkte hören - weniger aggressive Lockerung als erhofft, aber auch keine bösen Überraschungen.
Tech-Schwergewichte treiben an
Besonders die Technologiewerte stehen nach der Zinsentscheidung im Rampenlicht. Bei einer lockerer werdenden Geldpolitik setzen Anleger darauf, dass Investitionen in neue Technologien zusätzlichen Schub bekommen. Die Rechnung ist einfach: Günstigere Finanzierung bedeutet mehr Kapital für Innovation und Wachstum.
Nvidia sorgt dabei für besondere Aufregung. Der KI-Gigant steigt beim angeschlagenen Konkurrenten Intel mit einem 5-Milliarden-Dollar-Paket ein. Die Nvidia-Aktie schoss vorbörslich um 2,9 Prozent nach oben - ein deutliches Signal für das Vertrauen der Investoren in die Strategie des Chipriesen.
Arbeitsmarkt bleibt Gradmesser
Doch was kommt als nächstes? Der Fokus richtet sich nun verstärkt auf die US-Arbeitsmarktdaten. Die Fed geht davon aus, dass die Arbeitslosenquote in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreicht. Sowohl die monatlichen Jobdaten als auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden damit zu entscheidenden Indikatoren für die weitere Geldpolitik.
Die jüngsten Zahlen zeigen bereits eine positive Entwicklung: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gingen im Vergleich zur Vorwoche zurück. Ein ermutigendes Signal für die weitere Marktentwicklung.
Politischer Gegenwind im Hintergrund
Während die Märkte jubeln, mahnen Ökonomen zur Vorsicht. Die systemischen Risiken durch den politischen Druck auf die Fed werden unterschätzt. Sollte die Notenbank ihre Unabhängigkeit verlieren, wäre eine höhere Inflation nur eine Frage der Zeit - mit weitreichenderen Folgen als einzelne Zinsschritte.
Vorerst jedoch dominiert die positive Stimmung. Der Nasdaq 100 scheint bereit für den nächsten Anlauf auf neue Bestmarken.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...