Die KI-Goldgräberstimmung bekommt erste Risse - ausgerechnet die Technologieriesen selbst schicken den NASDAQ 100 auf Talfahrt. Während Investoren bislang die Wachstumsfantasien feierten, rücken nun die milliardenschweren Rechnungen für die KI-Infrastruktur in den Fokus. Steht die Tech-Rally vor einer ernüchternden Korrektur?

Tech-Giganten zahlen den KI-Preis

Der Auslöser für den jüngsten Rücksetzer kam direkt aus den Quartalszahlen der Branchengrößen. Meta und Microsoft schockten Anleger mit Warnungen vor explodierenden Ausgaben für KI-Rechenzentren und Infrastruktur. Meta stürzte um über 11 Prozent ab, nachdem das Unternehmen für das kommende Jahr "deutlich höhere" Kapitalaufwendungen ankündigte. Microsoft folgte mit einem Minus von fast 3 Prozent, obwohl der Konzern im vergangenen Quartal rekordverdächtige 35 Milliarden Dollar investiert hatte.

Die Botschaft ist klar: Der KI-Wettlauf wird teuer, sehr teuer. Während die Technologie langfristig disruptives Potenzial verspricht, müssen Unternehmen jetzt immense Summen vorfinanzieren - ohne Garantie auf schnelle Renditen. Diese Realität traf die Märkte gestern mit voller Wucht.

Sollten Anleger jetzt Gewinne mitnehmen? Oder ist NASDAQ 100 noch einen Einstieg wert?

Lichtblick am Horizont

Doch nicht alle Tech-Werte teilten das Schicksal. Alphabet präsentierte sich als strahlender Gewinner des Tages und legte nach starken Cloud- und Werbezahlen um 2,5 Prozent zu. Noch bedeutsamer: In after-hours Trading sorgten Apple und Amazon für Erholungshoffnung.

Amazon schoss nach starken Zahlen um über 13 Prozent in die Höhe, Apple gewann mehr als 3 Prozent. Diese positiven Signale aus dem Extended-Hours-Handel deuteten bereits auf eine mögliche Erholung zum Freitagshandel hin und zeigten: Die Tech-Story ist noch lange nicht zu Ende - sie wird nur selektiver.

Technische Lage angespannt

Nach dem Rücksetzer testet der NASDAQ 100 nun wichtige Unterstützungsniveaus. Der Index hat sich von seinem jüngsten Rekordhoch bei 26.399 Punkten entfernt und prüft aktuell die erste bedeutende Unterstützung bei 25.750 Punkten. Die bullische Dynamik der vergangenen Wochen hat sich vorerst abgekühlt, was sich auch im RSI widerspiegelt, der sich aus dem überkauften Bereich zurückgezogen hat.

Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei dem Ausverkauf um eine gesunde Korrektur nach dem starken Anstieg - oder um den Beginn einer nachhaltigen Trendwende? Die Antwort könnte davon abhängen, wie gut die Tech-Giganten die Balance zwischen KI-Investitionen und Profitabilität meistern.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...