Der NASDAQ 100 notierte heute in einer volatilen Handelssitzung im Minus. Ein allgemein erwarteter Zinssenkungsbeschluss der US-Notenbank wurde von anhaltenden Bedenken gegenüber großen Technologiewerten überschattet. Der Index verlor 59,47 Punkte oder 0,24% auf 24.214,78 Punkte und zeigte sich nach der Fed-Entscheidung richtungslos.

Erwartungen übertroffen – und dennoch enttäuscht

Die Handelsession war geprägt von der Antizipation und Reaktion auf die Fed-Entscheidung. Nach einem leicht negativen Start bewegte sich der NASDAQ 100 seitwärts. Das Tagesminimum wurde am Vormittag erreicht, als Händler Positionen vor der Ankündigung um 14:00 Uhr ET glattstellten.

Die Fed senkte ihren Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte. Die initiale Marktreaktion blieb verhalten – der Index konnte zwar einige Verluste begrenzen, schaffte es aber nicht ins Plus. Dies signalisiert eindeutig, dass Investoren nun auf die wirtschaftlichen Projektionen der Notenbank und die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell warten.

Das Handelsvolumen war lebhaft und bewegte sich nahe dem 20-Tage-Durchschnitt, während institutionelle Anleger ihre Portfolios nach dem Zinsentscheid umschichteten. Die Marktbreite blieb schmal und spiegelte die gemischte Stimmung wider: Während der Dow Jones Gewinne verbuchte, lagen der NASDAQ und der S&P 500 im Rückstand.

Tech-Giganten unter Druck – Einzelwerte mit klaren Trends

Heute zeigte sich eine deutliche Divergenz unter den Schlüsselkomponenten des NASDAQ 100. Das Enterprise-Software-Unternehmen Workday stach mit einem Plus von über 7% deutlich hervor. MicroStrategy gehörte ebenfalls zu den größten Gewinnern.

Auf der Verliererseite war Warner Bros. Discovery nach einem Herabstufung einer der größten Absteiger. Besonders schwer wog jedoch der Druck auf den Technologie-Sektor durch NVIDIA. Der Chip-Hersteller notierte im Minus nach Berichten über verlängerte Chip-Verkaufsverbote in China. Dieser Druck auf Halbleiteraktien erwies sich als erheblicher Gegenwind für den index. Die Sektorperformance blieb gemischt: Zyklische Konsumgüter zeigten Stärke, während der einflussreiche Technologiesektor leicht im roten Bereich verharrte.

Kritische technische Weichenstellung

Der NASDAQ 100 navigiert derzeit durch ein entscheidendes technisches Kursfeld. Nach der heutigen Kursaktion befindet sich der Index noch immer über seinem nahtfristigen Unterstützungsbereich von etwa 23.840 Punkten. Ein Widerstandsniveau bleibt undefiniert, da der Index kürzlich von Allzeithochs zurückgefallen ist.

Momentum-Indikatoren wie der RSI, die kürzlich überkauft waren, haben sich während dieser Konsolidierung leicht abgekühlt. Dies deutet auf ein ausgeglicheneres Risikoprofil im unmittelbaren Zeitrahmen hin. Die Volumenanalyse zeigt eine Phase der Distribution, da es dem Index schwerfällt, neue Höchststände zu erreichen. Händler realisierten Gewinne vor der geldpolitischen Weichenstellung der Notenbank.

Rotationsdynamik beherrscht den Gesamtmarkt

Der breitere Marktkontext ist von Divergenz und Unsicherheit geprägt. Während der NASDAQ 100 nachgab, verzeichnete der Dow Jones Industrial Average Gewinne. Dies deutet auf eine Rotation aus wachstumsorientierten Technologieaktien in andere Sektoren hin.

Diese Bewegung wurde durch Verschiebungen am Anleihemarkt beeinflusst: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg zunächst auf 4,05%, bevor sie nach der Fed-Entscheidung leicht nachgab. Dies wirkte sich unmittelbar auf die Bewertungen von Technologieaktien aus. Der US-Dollar-Index blieb relativ stabil und bot weder signifikanten Gegenwind noch Rückenwind.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...