Die Aktie des kanadischen Graphen-Unternehmens NanoXplore verzeichnet weiterhin einen negativen Trend und notierte zuletzt bei 1,52 Euro (Stand: 29. März 2025). Innerhalb der vergangenen Woche fiel der Kurs um knapp 3 Prozent, während sich der Monatsverlust auf 4,65 Prozent beläuft. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 1,90 Euro, das im Juni 2024 erreicht wurde – aktuell liegt der Kurs mehr als 20 Prozent unter diesem Wert. Trotz dieser schwachen Performance zeigen sich Finanzexperten erstaunlich zuversichtlich: Von acht Analysten empfehlen sieben den Kauf der Aktie, während nur einer eine neutrale Haltung einnimmt.

Wachstumspotenzial bei umstrittener Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nanoxplore?

Der durchschnittliche Kurszielwert der Experten liegt mit 4,30 kanadischen Dollar (umgerechnet etwa 2,80 Euro) bemerkenswert hoch und deutet auf ein theoretisches Aufwärtspotenzial von fast 84 Prozent hin. Allerdings gehen die Einschätzungen der Analysten weit auseinander – das höchste Kursziel beträgt 8,45 kanadische Dollar, während das niedrigste bei 3,00 kanadischen Dollar liegt. Diese Diskrepanz spiegelt die Unsicherheiten wider, mit denen das auf Graphen-Technologien spezialisierte Unternehmen konfrontiert ist. Fundamentale Schwächen wie negative Rentabilitätskennzahlen und nach unten korrigierte Umsatzerwartungen stehen den Wachstumschancen gegenüber, die NanoXplore als einer der führenden Anbieter von industriellen Graphen-Lösungen hat.

Anzeige

Nanoxplore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nanoxplore-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Nanoxplore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nanoxplore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nanoxplore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...