NanoRepro sichert sich wichtige IVDR-Zulassung, doch der Aktienkurs zeigt kaum Reaktion. Das Unternehmen steht weiter vor regulatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.

Die Aktie von NanoRepro bewegt sich weiter in unruhigem Fahrwasser. Trotz einer wichtigen regulatorischen Meldung zeigt sich der Markt bisher wenig beeindruckt. Der Titel kämpft mit der allgemeinen Marktschwäche und spezifischen Herausforderungen.

EU-Siegel: Ein wichtiger Schritt getan?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NanoRepro?

Gestern gab es Neuigkeiten von Unternehmensseite: NanoRepro hat die EU-Qualitätsmanagementbescheinigung nach der neuen IVDR-Verordnung (EU) 2017/746 erhalten. Ausgestellt wurde das Zertifikat von der mdc medical device certification GmbH und ist bis Anfang 2030 gültig. Es bestätigt die Konformität des Qualitätsmanagementsystems.

Konkret gilt dies zunächst für einen Schnelltest zur Eigenanwendung (Risikoklasse B), etwa zur Bestimmung von Schwangerschaft oder Fertilität. Dies markiert einen ersten, aber notwendigen Schritt im komplexen Übergangsprozess zur IVDR-Konformität für das Unternehmen.

Aktie kratzt am Jahrestief

Doch was macht der Kurs? Die positive Nachricht konnte gestern keine Trendwende einleiten. Die Aktie schloss am Mittwoch bei 1,25 Euro. Damit notiert sie nur hauchdünn über ihrem 52-Wochen-Tief von 1,23 Euro.

Die jüngste Performance zeichnet ein düsteres Bild:

  • Abstand zum 52-Wochen-Tief: Nur noch rund 2%.
  • Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt: Über -20%.
  • Verlust seit Jahresanfang: Mehr als -7%.

Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen und notiert deutlich unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten.

Herausforderungen bleiben bestehen

Die neue EU-Zertifizierung ist zwar ein Erfolg, doch die regulatorischen Hürden der IVDR bleiben hoch. Die Anforderungen an technische Dokumentation und klinische Studien sind erheblich.

Für NanoRepro bedeutet das: Eine strategische Auswahl ist nötig. Welche Produkte rechtfertigen den Aufwand und die Kosten einer IVDR-Zertifizierung wirtschaftlich? Das Ziel muss sein, ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen und Partnerschaften zu stabilisieren. Kann das gelingen?

Anzeige

NanoRepro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NanoRepro-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten NanoRepro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NanoRepro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NanoRepro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...