Die NanoRepro Aktie verzeichnet aktuell eine Phase der Konsolidierung. Zum Börsenschluss am 02. März 2025 lag der Kurs bei 1,36 EUR, was im Monatsvergleich einem leichten Anstieg von +0,37% entspricht. Bemerkenswert ist die Entwicklung gegenüber dem 52-Wochen-Tief, von dem sich das Wertpapier des Marburger Medizinselbsttest-Spezialisten mit einem Plus von 11,21% deutlich erholt hat. Die Aktie bleibt jedoch mit 74,63% unter ihrem 52-Wochen-Hoch, was die anhaltenden Herausforderungen für den Diagnostikspezialisten verdeutlicht. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 17,6 Millionen Euro bei 12,9 Millionen ausgegebenen Aktien.

Finanzielle Kennzahlen unter Beobachtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NanoRepro?

Die finanziellen Kennzahlen von NanoRepro zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 5,41 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,71 steht das Unternehmen vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei -0,80 EUR, was die derzeitigen operativen Schwierigkeiten des Unternehmens unterstreicht.

Anzeige

NanoRepro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NanoRepro-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten NanoRepro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NanoRepro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NanoRepro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...