Die Vienna Capitals müssen sich in der heimischen Halle erstmals in der neuen Saison geschlagen geben. Der EC Red Bull Salzburg setzte sich mit 3:1 durch und setzt seine beeindruckende Serie fort. Ein schwungvoller Start der Wiener trug keine Früchte – stattdessen gingen die Gäste früh in Führung.

Eisbullen zeigen ihre Krallen

Knapp 14 Minuten waren gespielt, als St. Denis am schnellsten reagierte. Eine abgefälschte Scheibe landete im Tor der Wiener. Assistgeber war natürlich wieder Michael Raffl mit seiner bereits siebten Vorlage im vierten Spiel. Eine beeindruckende Statistik, die zeigt: Raffl ist in Topform.

Doch das war noch nicht alles. Fast genau zur Spielmitte unterlief den Capitals ein folgenschwerer Lapsus. Thaler nahm den Wienern während deren eigenem Powerplay die Scheibe ab. Er stürmte alleine auf Goalie Cowley zu und erhöhte für die Mozartstädter auf 2:0 (30./SH). Ein Schlag ins Kontor für die Heimmannschaft!

Kurze Hoffnung für die Caps

Im Schlussdrittel gelang den Wienern dann doch der Anschlusstreffer. Antonitsch traf in der 47. Minute zum 1:2. Doch die Hoffnung währte nur kurz. Michael Raffl besiegelte mit dem Treffer ins leere Tor kurz vor Schluss endgültig den Auswärtssieg der Salzburger (59.).

Das dürfte die Stimmung in Wien getrübt haben. Denn die Capitals verlieren damit erstmals in der neuen Saison in der eigenen Halle. Salzburg dagegen zeigt sich erneut in starker Verfassung.

Tabellenbild nach dem Spiel

Die Bilanz der Salzburger kann sich sehen lassen:
* 11 Punkte aus vier Spielen
* Rang zwei hinter den punktgleichen "Grünen Drachen" aus Ljubljana
* Michael Raffl mit bereits siebten Assists

Die Capitals belegen indes mit fünf Zählern den siebenten Tabellenrang. Können die Wiener aus dieser Niederlage lernen? Die nächsten Spiele werden es zeigen.

Salzburg dagegen setzt seinen Erfolgslauf ungebremst fort. Die Eisbullen sind eindeutig einer der Top-Favoriten dieser Saison.