Nächster Derby-Sieg! Ried bezwingt auch den LASK

Die SV Oberbank Ried feiert einen spektakulären 3:1-Auswärtssieg beim Lokalrivalen LASK. In der fünften Runde der ADMIRAL Bundesliga zeigten die Innviertler einmal mehr, warum sie als Derby-Spezialisten gelten.
Rieds effiziente Torgefährlichkeit entscheidet das Duell
Zunächst bestimmten die Linzer das Spielgeschehen und übten massiven Druck auf die Rieder Abwehr aus. Samuel Adeniran traf in der 22. Minute nur den Pfosten - eine erste Warnung für die Gäste. Doch dann drehten die Innviertler den Spieß um.
Die Wende brachte ein Handelfmeter in der 39. Minute. Lukas Kacavenda berührte den Ball mit der Hand, Schiedsrichter Arnes Talic zeigte eindeutig auf den Punkt. Mark Grosse übernahm die Verantwortung und traf souverän ins rechte Eck.
Doppelschlag vor der Pause bricht den Widerstand
Nur 108 Sekunden später schlug Grosse erneut zu. Nach einem Ballverlust der LASK-Defensive netzte der Offensivspieler erneut ins rechte Eck zum 2:0. Dieser Doppelschlag kurz vor der Pause erwies sich als entscheidend für den Spielverlauf.
Auch nach der Pause blieben die "Wikinger" treffsicher. Peter Kiedl erhöhte in der 52. Minute nach einem weiteren Linzer Fehler auf 3:0. Die Effizienz der Rieder war beeindruckend: Drei Tore aus wenigen Chancen.
LASK kämpft vergeblich gegen das Alu-Pech
Die Linzer zeigten zwar Moral und kämpften zurück. Joao Tornich traf bei seinem Bundesliga-Debüt in der 66. Minute zum 1:3. Doch das Pech verfolgte die Schwarz-Weißen an diesem Abend: Insgesamt viermal trafen sie nur das Aluminium.
Moses Usor und Kasper Jörgensen scheiterten in der Schlussphase ebenfalls am Pfosten. Hätte der LASK auch nur die Hälfte seiner Chancen genutzt, wäre das Spiel vielleicht anders verlaufen.
Tabellenbild nach dem Derby
Dieser Sieg hat deutliche Auswirkungen auf die Tabelle: Die Rieder klettern mit nun sieben Punkten auf Rang fünf. Der LASK bleibt mit nur drei Zählern auf dem zehnten Platz und muss sich ernsthafte Fragen stellen.
Für die SV Oberbank Ried ist dies bereits der nächste Beweis ihrer mentalen Stärke in Derby-Duellen. Die Mannschaft zeigte vor allem in den entscheidenden Momenten die nötige Coolness und Effizienz. Das dürfte das Selbstvertrauen für die kommenden Spiele enorm steigern.