Bundeskanzler Christian Stocker hat sich erfolgreich einer geplanten Rückenoperation unterzogen und wird seine Amtsgeschäfte vorerst von zuhause aus führen. Der ÖVP-Politiker befindet sich derzeit noch zur Beobachtung im Spital, wie das Bundeskanzleramt mitteilte.

Regierungsbildung in Den Haag: Jetten drängt auf Tempo

In den Niederlanden setzt Wahlsieger Rob Jetten auf eine schnelle Koalitionsbildung. "Es muss schnell eine stabile Regierung gebildet werden", forderte der linksliberale Politiker. Spannend dabei: Obwohl seine Partei D66 in den Hochrechnungen gleichauf mit der des Rechtspopulisten Geert Wilders liegt, haben alle großen Parteien eine Zusammenarbeit mit Wilders ausgeschlossen. Das dürfte die Regierungsbildung deutlich erleichtern.

Hurrikan "Melissa" nimmt Kurs auf Bermuda

Nach seinem zerstörerischen Weg durch die Karibik hat Hurrikan "Melissa" die Bahamas hinter sich gelassen - die Warnungen wurden aufgehoben. Doch Entwarnung? Keineswegs! Der Sturm hat sich wieder zu einem Hurrikan der Stufe 2 verstärkt und steuert nun auf die Inselgruppe Bermuda im Nordatlantik zu.

Russland attackiert ukrainische Energieversorgung

Zu Beginn der kalten Jahreszeit hat Russland die Energieinfrastruktur der Ukraine erneut massiv angegriffen. Bei den nächtlichen Angriffen kamen drei Menschen ums Leben. Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtete von einem massiven Drohnen- und Raketenbeschuss: Über 650 Drohnen und 50 Raketen sollen abgefeuert worden sein. Ein klarer Versuch, die Ukraine im Winter lahmzulegen.

EZB hält Kurs: Leitzinsen bleiben unverändert

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge unverändert. Sowohl der Einlagensatz bei 2,0 Prozent als auch der Hauptrefinanzierungssatz bei 2,15 Prozent bleiben stabil. Die Notenbank setzt damit ihren abwartenden Kurs in der Geldpolitik fort.

Signa-Affäre: Verdacht auf "Geldkarussell" erhärtet sich

In der Causa Signa wird es ernst für René Benko und sechs weitere Beschuldigte. Die Sonderkommission Signa hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und sieht "dringenden Verdacht" auf ein sogenanntes Geldkarussell bei der Kapitalerhöhung im Juni 2023. Die Vorwürfe: schwerer Betrug, Untreue und Geldwäsche.

Halloween: Polizei kündigt Schwerpunktaktionen an

Rund um Halloween und Allerheiligen wird die Polizei wieder verstärkt kontrollieren. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ankauf und der Einfuhr verbotener Pyrotechnik aus Tschechien. Das Innenministerium will so für sichere Feiertage sorgen.

Tragischer Tod auf Spitalsparkplatz wird untersucht

In Zell am See wird der Tod eines Mannes auf dem Parkplatz der Tauernklinik genau untersucht. Der Patient erlitt am 13. Oktober einen Herzstillstand - das Rote Kreuz spricht von "einer Verkettung unglücklicher Umstände", die dazu führten, dass Hilfe erst nach elf Minuten eintraf.

Wiener Börse: ATX erreicht Dreiwochen-Hoch

Positive Nachrichten trieben die Wiener Börse am Donnerstag auf den höchsten Stand seit etwa drei Wochen. Der ATX legte 1,34 Prozent auf 4.737 Punkte zu und stach in einem verhaltenen europäischen Umfeld positiv hervor. Besonders gefragt: Aktien der RBI und Andritz nach deren Quartalszahlen.