Nach Karriereende: Kehrt Boateng zu den Bayern zurück?

Jerome Boatengs Rückkehr zu Bayern München steht bevor – allerdings nicht als Spieler, sondern als Beobachter. Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Ende seiner aktiven Karriere hat der 37-jährige Weltmeister von 2014 eine besondere Einladung erhalten. Bayerns Cheftrainer Vincent Kompany holt den erfahrenen Verteidiger zu einer Hospitanz nach München.
Das dürfte für angenehme Überraschung bei den Bayern-Fans sorgen. Kompany selbst machte in der Pressekonferenz vor dem Bremen-Spiel deutlich, wie sehr er Boatengs Expertise schätzt. "Ich würde es zu 100 Prozent begrüßen, wenn er seine Erfahrungen als Spitzenverteidiger einbringen würde", so der Bayern-Coach.
Von der Kabine an die Seitenlinie
Boateng hat seine Zukunft bereits klar umrissen: Er strebt eine Trainerkarriere an. Die ersten Schritte hat der Defensiv-Spezialist bereits gemacht. Er besitzt bereits die B-Lizenz und sammelt nun praktische Erfahrungen bei den Top-Clubs.
Die Verbindung zu Kompany ist dabei kein Zufall. Beide kennen sich bestens aus gemeinsamen Zeiten beim Hamburger SV und bei Manchester City. Diese persönliche Beziehung ebnet nun den Weg für Boatengs Einstieg ins Trainergeschäft.
Internationale Optionen für den Neuling
Doch München ist nicht die einzige Adresse für den angehenden Coach. Boateng hat noch eine weitere prominente Tür offen – beim FC Barcelona. "Mit Hansi habe ich schon gesprochen. Ich darf bei ihm beim FC Barcelona hospitieren, wann immer ich möchte", verriet der 37-Jährige.
Diese internationale Ausrichtung zeigt: Boateng plant seinen Karrierewechsel strategisch. Bei Bayern kann er den deutschen Rekordmeister aus nächster Nähe studieren. Bei Barcelona wartet mit Hansi Flick ein weiterer deutscher Trainer mit Bundesliga-Vergangenheit.
Kann der ehemalige Nationalspieler damit die Basis für eine große Trainerkarriere legen? Die Weichen sind jedenfalls gestellt. Boatengs nächster Einsatz findet definitiv nicht auf dem Platz, sondern an der Seitenlinie statt.