Nach Dax-Erweiterung: Mehr Vorstände mit ausländischem Pass
FRANKFURT/KÖLN (dpa-AFX) - Die Erweiterung des Dax
Zum 20. September steigen zehn Konzerne zusätzlich in den deutschen
Leitindex auf: der deutsch-französische Flugzeughersteller Airbus
"Aus Diversitätsaspekten tut die Erweiterung auf 40 Unternehmen dem Dax auf jedem Fall gut, denn die zehn neu hinzugekommenen Dax-Mitglieder weisen einen Anteil von rund 47 Prozent ausländischer Vorstände auf", kommentierte Studienautor Christoph Lesch. "Es ist bemerkenswert, dass alle zehn Dax-Aufsteiger mindestens einen Vorstand mit ausländischem Pass aufweisen."
In 35 der 40 Dax-Unternehmen gibt es der Analyse zufolge künftig
mindestens einen Vorstand ohne deutschen Pass. Nur BASF
Den mit 100 Prozent höchsten Ausländeranteil im Vorstand hat der
Essenslieferant Delivery Hero
In der Gesamtschau seien die Vorstände der Dax-Konzerne "so bunt zusammengesetzt wie nie zuvor", stellt Simon-Kucher & Partners fest: 26 verschiedene Nationalitäten sind vertreten - wobei US-Amerikaner, Briten und Franzosen die größten Gruppen stellen.
Auch bei den Vorstandsvorsitzenden ist der Ausländeranteil dieses Jahr deutlich von 16,7 auf 25 Prozent gestiegen. Zudem gibt es eine Premiere: Die Spanierin Belén Garijo, die seit Mai den Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck führt, ist die erste alleinige Chefin eines Dax-Unternehmens.
Die weiteren Dax-Vorsitzenden mit ausländischem Pass sind Kaspar
Rorsted (Andidas/Dänemark), Ola Källenius (Daimler
ISIN DE0008469008 DE0007236101 DE0007100000 DE000A1DAHH0 DE0005439004
AXC0007 2021-09-11/10:58
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.