Ein echter Heimkehrer: Rasid Mahalbasic wird nach 15 Jahren im Basketball-Exil wieder in Österreich auf Korbjagd gehen. Der 34-jährige Center hat beim BC Vienna unterschrieben und beendet damit seine bemerkenswerte Weltreise durch die Hallen des Profibasketballs.

Die Karriere des Klagenfurters liest sich wie ein Atlas der globalen Basketballszene. Insgesamt 18 Stationen in 13 Ländern und auf vier Kontinenten hat der 99-fache Teamspieler absolviert. Von Europa über Zentralasien bis nach Nordafrika und Mexiko – Mahalbasic hat fast alles gesehen.

Vom Heimatverein zum Globetrotter

Seine erste Profistation waren die Wörthersee Piraten aus seiner Heimatstadt Klagenfurt. Bis 2010 trug er deren Dress, bevor ihn seine Reise in die weite Basketballwelt führte. Unter anderem spielte er für Top-Clubs wie Fenerbahce Istanbul in der Türkei oder verschiedene Teams in Spanien und Deutschland.

Doch was bringt einen Weltenbummler nach 15 Jahren zurück in die Heimat? Die Antwort liegt in der Familie. In der Saison 2015/16 lernte der Österreicher in Nischny Nowgorod seine Frau kennen. Mittlerweile haben die beiden zwei Kinder im Alter von sieben und vier Jahren.

Neue Herausforderungen mit dem BC Vienna

Beim BC Vienna erwartet den erfahrenen Center ein anspruchsvolles Programm. Neben den heimischen Bewerben wie Meisterschaft und Cup wird das Team auch in der Adriatic League (ABA-Liga) antreten. Eine Herausforderung, die dem 34-Jährigen sicherlich liegt.

Mahalbasic bringt nicht nur sportliche Klasse, sondern auch eine unglaubliche internationale Erfahrung mit. Das dürfte dem BC Vienna im Kampf um nationale und internationale Erfolge entscheidende Impulse geben. Die Wiener haben mit dem Klagenfurter einen echten Basketball-Veteranen verpflichtet.